Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen
#2
Es ist Kondenswasser, aber der Mechanismus ist ein wenig anders.
Die Abgase bestehen neben dem Stickstoff aus CO2 und Wasser, von letzterem reichlich, noch mehr beim Gasauto.
Die Abgase drücken sich leider zu einem gewissen Prozentsatz an den Kolbenringen vorbei und werden durch die Entlüftung wieder der Ansaugung zugeführt.
Der Wasserdampf kondensiert im kalten Motor und wird mit dem Öl emulgiert, das ist der Schleim.
Da das Kühlwasser normalerweise nicht über 85 Grad kommt wird man das Wasser auch nicht so schnell los.
Solange man aber nicht konstant extreme Kurzstrecke fährt oder VW Motore bei denen das Wasser im Ölkanal zufriert und den Motor binnen Minuten nach Kaltstart killt macht das alles nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: mecRS , lelletz


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Broadcasttechniker - 08.02.2015, 10:40
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 08.02.2015, 11:52
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 08.02.2015, 14:09
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 09.02.2015, 19:43
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 09.02.2015, 21:15
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 10.02.2015, 08:14
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 10.02.2015, 12:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der graue Schleim im Öleinfüllstutzen. ogniwT 2 6.314 28.10.2020, 20:44
Letzter Beitrag: ogniwT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste