18.10.2014, 21:16
jedesmal Angelernt.. Jawoll
Nach Anleitung von Teefax.
Gaszug hat Spiel !!!.
An der Anschlagschraube hatte ich zwar bei der Geschraubten eingestellt, weil die nicht richtig geschlossen hat...jetzt steht sie richtig ohne zu klemmen.
Aber dieses Problem mit zu kurzem Kaltstart und der Drehzahl beim Schalten vom 1>2 Gang war auch vorher schon so.
Dafür ist die Drehzahl im Leerlauf bei warmen Motor jetzt besser und ruhiger...die Schwanke vorher auch etwas, obwohl ich sie Gereinigt hatte.
Mit dem zuhalten der drokla kann ich dir erst morgen Früh sagen, ob der dann aus geht, das habe ich noch nicht Getestet.
Da die Renaultdiagnose
Ich hab zwar ein Händler in der Nähe, aber da möchte ich mein Geld nicht unbedingt hintragen...warum ist wohl klar
die 2. Gepresste, da habe ich vorhin das Ventil nochmal mit WD40 eingesprüht und lass das über Nacht einwirken.
Da mann dort den Poti und das Ventil nicht rausbekommt, ohne neue Teile einbauen zu müssen lt. Renault, hoffe ich mal, das es was bringt.
Die Baue ich morgen erstmal wieder ein und hoffe, das der Kaltstart dann wieder bei der geht.
Wenn nicht, dann werde ich wohl doch mal da neue Teile einbauen müssen oder mir nochmal eine andere Geschraubte vom Schrotti holen müssen und hoffen das die dann läuft.
Nach Anleitung von Teefax.
Gaszug hat Spiel !!!.
An der Anschlagschraube hatte ich zwar bei der Geschraubten eingestellt, weil die nicht richtig geschlossen hat...jetzt steht sie richtig ohne zu klemmen.
Aber dieses Problem mit zu kurzem Kaltstart und der Drehzahl beim Schalten vom 1>2 Gang war auch vorher schon so.
Dafür ist die Drehzahl im Leerlauf bei warmen Motor jetzt besser und ruhiger...die Schwanke vorher auch etwas, obwohl ich sie Gereinigt hatte.
Mit dem zuhalten der drokla kann ich dir erst morgen Früh sagen, ob der dann aus geht, das habe ich noch nicht Getestet.
Da die Renaultdiagnose

Ich hab zwar ein Händler in der Nähe, aber da möchte ich mein Geld nicht unbedingt hintragen...warum ist wohl klar

die 2. Gepresste, da habe ich vorhin das Ventil nochmal mit WD40 eingesprüht und lass das über Nacht einwirken.
Da mann dort den Poti und das Ventil nicht rausbekommt, ohne neue Teile einbauen zu müssen lt. Renault, hoffe ich mal, das es was bringt.
Die Baue ich morgen erstmal wieder ein und hoffe, das der Kaltstart dann wieder bei der geht.
Wenn nicht, dann werde ich wohl doch mal da neue Teile einbauen müssen oder mir nochmal eine andere Geschraubte vom Schrotti holen müssen und hoffen das die dann läuft.
Twingo Bj. 97 (3004/780) Motor D7F
