08.09.2014, 11:38
Reg' dich nicht auf, das mache ich schon.
Ich hatte ihm desbezüglich schon ne PN geschickt.
Zum Druckspeicher bei Automatik.
Theoretisch könnte man die Erzeugung der Steuererungsdrücke mit elektrischer Pumpe und Speicher machen, denn das steigert die Effizienz. Ist mir aber bei keiner Automatik bekannt.
@nirbhay
Schau mal du für einen Motor hast und berichte.
Ich gehe von einem D4F aus, D7F steht im Profil
Hilfe dazu http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Einem Punkt ist zuzustimmen.
Renault hat im dreistelligen Motorensuffix bei den Automatikmodellen eine "1" am Ende, sonst gerade Zahlen.
Hauptunterschied ist dabei das Schwungrad.
Ich kann mir jedoch vorstellen dass die robotisierten Getriebe unter Automatik laufen, obwohl sie ein Kupplungs Schwungrad haben und nicht den Blechkäfig zur Adaption des Drehmomentwandlers.
Ich hatte ihm desbezüglich schon ne PN geschickt.
Broadcasttechniker schrieb:Du fängst wieder an Threads kaputt zu posten.
Es mag vielleicht für Südamerika Twingos ab 2000 mit Automatikgetriebe gegeben haben wenn überhaupt.
Zeige mir einen Automatiktwingo in mobile oder autoscout ab 2001, das wird dir schwer gelingen, ich hab nämlich schon nachgeschaut.
Und bitte Bildchen schauen, die Beschreibung ist manchmal falsch.
Der NT kannst du auch entnehmen dass es den D7F mit Quickshift gegeben haben soll.
Es ist mir keiner bekannt, die 43 KW Modelle haben ebenfalls D4F Motore
Supertramp schrieb:Hallo Ulli,
wo ist das Problem. Der D7F steht bei ihm im Profil.
Die Motoren 701 und 703 stehen zur Auswahl, weil sie bis 2007 gebaut wurden.
Bei beiden ist ein Automatik-Getriebe , (ungerade Zahl).
Das ist das Eine, dazu kommt die Form des Ausgleichsbehälters,
dazu kommt, dass Quickshift und C06D wenig mit D7F zu tun hat.
Dazu kommt, das du dachtest, Automatik hat kein Druckspeicher...
Das ist eine Kette von Argumenten, die schlüssig ist.
Du tust also gut daran, abzuwarten, oder jeden einzelnen Fakt zu widerlegen.
Ein Forum lebt ja von Argumenten, nicht Eitelkeiten....
Mir solls egal sein, ich mag nur die Wahrheit , natürlich kann ich
falsch liegen, tut mir ja auch leid, dass ich der Einzige bin,
der Details bemerkt.
schöne Grüße
Mario
Zum Druckspeicher bei Automatik.
Theoretisch könnte man die Erzeugung der Steuererungsdrücke mit elektrischer Pumpe und Speicher machen, denn das steigert die Effizienz. Ist mir aber bei keiner Automatik bekannt.
@nirbhay
Schau mal du für einen Motor hast und berichte.
Ich gehe von einem D4F aus, D7F steht im Profil
Hilfe dazu http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Einem Punkt ist zuzustimmen.
Renault hat im dreistelligen Motorensuffix bei den Automatikmodellen eine "1" am Ende, sonst gerade Zahlen.
Hauptunterschied ist dabei das Schwungrad.
Ich kann mir jedoch vorstellen dass die robotisierten Getriebe unter Automatik laufen, obwohl sie ein Kupplungs Schwungrad haben und nicht den Blechkäfig zur Adaption des Drehmomentwandlers.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen