13.08.2014, 17:49
Ich bin beide Autos gefahren. Jeweils als Gordini.
Der Clio ist erwachsener, komfortabler und einfach kultivierter. Man hat nicht nach 30min Autobahn fahren schon die Nase voll, wie beim Twingo.
Kommt natürlich auf den Fahrer an. Bin da sehr verwöhnt. Beim Clio klappert nix, man sitzt um Welten besser und die Lenkung und Schaltung sind einfach ne Klasse höher.
Für mich persönlich aber einfach zu schwach. Der Twingo ist da schon besser, aber die brauchen halt Drehzahl bis da mal was kommt. Und im Alltag fährt man in solchen Drehzahlregionen nicht.
Der Twingo ist ne kleine "Rennsemmel". Gut um Kurven zu jagen. Schaltung etwas hakelig (manche sagen wohl knackig), Sitze und Sitzposition sind grauenhaft (mein Empfinden), Lenkung/Lenkradposition auch nicht gerade Sahne. Aber er ist nunmal ein Kleinstwagen. Für die Fahrzeugklasse absolut in Ordnung und als RS wirklich cool!
Ich hatte mich für den Clio GT entschieden, weil er einfach alltagstauglicher ist. Hatte ihn dann gegen nen Twingo GT (Turbo) getauscht, der im Anzug und Verbrauch besser war als der Clio GT.
Mittlerweile (wegen Jobwechsel und anderen privaten Änderungen) fahr ich keinen Twingo mehr.
- Kurvenlicht geht in Ordnung, auch wenns schon etwas zu früh angeht.
- Sitzheizung hatte ich nicht, stell mir aber die Bedienung direkt am Sitz ziemlich fummelig vor.
- 6-Gang Getriebe ist unnötig, denn im 6. hatte meiner 3000 U/min. Soviel wie der Twingo im 5. hat. Man ist ständig am schalten.
- Navi ist ein gutes TomTom, allerdings umständlich mit der Fernbedienung zu bedienen.
Wenn ich zurückblicke, würde ich immer wieder den Clio dem Twingo vorziehen.
Muss es unbedingt ein Sauger sein? Der neue Clio 4 GT steckt den alten locker in die Tasche mit seinen 120 Tubropferdchen und verbraucht auch noch weniger.
Und die oben ausgezählten Sachen sind im 4er auch besser gelöst.
Der GT hat ein rundum Spoilerpaket. Den kann man DEUTLICH unterscheiden vom 75PS.
Der Clio ist erwachsener, komfortabler und einfach kultivierter. Man hat nicht nach 30min Autobahn fahren schon die Nase voll, wie beim Twingo.
Kommt natürlich auf den Fahrer an. Bin da sehr verwöhnt. Beim Clio klappert nix, man sitzt um Welten besser und die Lenkung und Schaltung sind einfach ne Klasse höher.
Für mich persönlich aber einfach zu schwach. Der Twingo ist da schon besser, aber die brauchen halt Drehzahl bis da mal was kommt. Und im Alltag fährt man in solchen Drehzahlregionen nicht.
Der Twingo ist ne kleine "Rennsemmel". Gut um Kurven zu jagen. Schaltung etwas hakelig (manche sagen wohl knackig), Sitze und Sitzposition sind grauenhaft (mein Empfinden), Lenkung/Lenkradposition auch nicht gerade Sahne. Aber er ist nunmal ein Kleinstwagen. Für die Fahrzeugklasse absolut in Ordnung und als RS wirklich cool!
Ich hatte mich für den Clio GT entschieden, weil er einfach alltagstauglicher ist. Hatte ihn dann gegen nen Twingo GT (Turbo) getauscht, der im Anzug und Verbrauch besser war als der Clio GT.
Mittlerweile (wegen Jobwechsel und anderen privaten Änderungen) fahr ich keinen Twingo mehr.
Zitat:(Kurvenlicht, Sitzheizung, 6-Gang Getriebe, Navi...)
- Kurvenlicht geht in Ordnung, auch wenns schon etwas zu früh angeht.
- Sitzheizung hatte ich nicht, stell mir aber die Bedienung direkt am Sitz ziemlich fummelig vor.
- 6-Gang Getriebe ist unnötig, denn im 6. hatte meiner 3000 U/min. Soviel wie der Twingo im 5. hat. Man ist ständig am schalten.
- Navi ist ein gutes TomTom, allerdings umständlich mit der Fernbedienung zu bedienen.
Wenn ich zurückblicke, würde ich immer wieder den Clio dem Twingo vorziehen.
Muss es unbedingt ein Sauger sein? Der neue Clio 4 GT steckt den alten locker in die Tasche mit seinen 120 Tubropferdchen und verbraucht auch noch weniger.
Und die oben ausgezählten Sachen sind im 4er auch besser gelöst.
Zitat:fällt der GT wohl dadurch schon weg, da er optisch keinen Unterschied zum 75 PS hat
Der GT hat ein rundum Spoilerpaket. Den kann man DEUTLICH unterscheiden vom 75PS.