01.07.2014, 20:52
Hup hup
Ja, uns gibt's noch, auch wenn es aktuell etwas ruhiger um den Weißen geworden ist.
Die 80.000 sind geknackt, waren auf dem Weg in die Eifel, als es passiert ist. Dabei habe ich glatt einen neuen persönlichen Verbrauchsrekord aufgestellt, 4,2L / 100Km.
Das muss an den Radkappen liegen:
![[Bild: twingo-01214243-ozk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/07/twingo-01214243-ozk.jpg)
(Fragt nicht.. Wettschulden sind Ehrenschulden.)
Und irgendwann hat sich dann auch der erste wirkliche Defekt eingeschlichen, der Termin beim Freundlichen steht bereits.
Problem: Steuergerät mag den Kühlerlüfter nicht mehr ansteuern. Vom Steuergerätestecker über die beiden Relais bis hin zum Lüftermotor ist alles in Ordnung, auch die Signale der Randbedingungen beim Betrieb der Klimaanlage stimmen.
Mal sehen, was es gibt, am 10. weiß ich mehr.
So long.
Ja, uns gibt's noch, auch wenn es aktuell etwas ruhiger um den Weißen geworden ist.
Die 80.000 sind geknackt, waren auf dem Weg in die Eifel, als es passiert ist. Dabei habe ich glatt einen neuen persönlichen Verbrauchsrekord aufgestellt, 4,2L / 100Km.

Das muss an den Radkappen liegen:
![[Bild: twingo-01214243-ozk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/07/twingo-01214243-ozk.jpg)
(Fragt nicht.. Wettschulden sind Ehrenschulden.)
Und irgendwann hat sich dann auch der erste wirkliche Defekt eingeschlichen, der Termin beim Freundlichen steht bereits.
Problem: Steuergerät mag den Kühlerlüfter nicht mehr ansteuern. Vom Steuergerätestecker über die beiden Relais bis hin zum Lüftermotor ist alles in Ordnung, auch die Signale der Randbedingungen beim Betrieb der Klimaanlage stimmen.
Mal sehen, was es gibt, am 10. weiß ich mehr.
So long.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
