13.05.2014, 19:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2014, 19:30 von Broadcasttechniker.)
Lose aufgeschraubt geht nicht, sonst würde die Hydraulikflüssigkeit raussuppen.
Defekt ja, denn die Pumpe hört nicht auf zu pumpen bzw. geht dauernd an und aus in ganz kurzem Takt.
Das macht das Relais und die Pumpe hin.
Der Pieper ist vielleicht schon totgelegt.
Wenn die Pumpe halb hin ist wird sie auch dauernd laufen weil der Abschaltdruck nicht erreicht wird.
Renault ist insofern die richtige Adresse als dass die die Easymatic mit dem Diagnoseprogramm beeinflussen können.
Will heißen gezielt den Speicher zu laden und entladen und die zugehörigen Zeiten und Drucke checken.
Aber den Durchblick werden da die wenigsten haben.
Das große Rep-Kit kostet fast soviel wie jettix fürs ganze Auto bezahlt hat, ohne Arbeit.
Die nackte Kugel ist da günstiger, die Bremsflüssigkeit holt man sich im Zubehör.
Zu den Kosten.
Nummer raussuchen, habe ich gefühlt hundert mal gemacht, und im Netz suchen.
Das kleine Set bestehend aus Kugel und Dichtring kam etwas über 100€.
Defekt ja, denn die Pumpe hört nicht auf zu pumpen bzw. geht dauernd an und aus in ganz kurzem Takt.
Das macht das Relais und die Pumpe hin.
Der Pieper ist vielleicht schon totgelegt.
Wenn die Pumpe halb hin ist wird sie auch dauernd laufen weil der Abschaltdruck nicht erreicht wird.
Renault ist insofern die richtige Adresse als dass die die Easymatic mit dem Diagnoseprogramm beeinflussen können.
Will heißen gezielt den Speicher zu laden und entladen und die zugehörigen Zeiten und Drucke checken.
Aber den Durchblick werden da die wenigsten haben.
Das große Rep-Kit kostet fast soviel wie jettix fürs ganze Auto bezahlt hat, ohne Arbeit.
Die nackte Kugel ist da günstiger, die Bremsflüssigkeit holt man sich im Zubehör.
Zu den Kosten.
Nummer raussuchen, habe ich gefühlt hundert mal gemacht, und im Netz suchen.
Das kleine Set bestehend aus Kugel und Dichtring kam etwas über 100€.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen