11.03.2014, 10:23
(11.03.2014, 09:34)Twingo Pi schrieb: ...
und sei ehrlich, wer würde schon versuchen mit dem Steuergerät von einem "schwächeren" Motor auf Leistungssuche zu gehn
Pauschal sagen kann man nichts, es ist wie immer im Leben, um´s Hirn einschalten kommt man nicht herum.
Wie ich beispielsweise den F3R in meinen R5 verbaut habe, hatte ich zunächst nur das originale LagunaI Steuergerät mit aktivierter WFS und keine VIN oder ähnliches. Ein bisschen recherchiert und rausgefunden, dass das Steuergerät vom F3P mit 81kW (R19 RTi, oder wie der hiess) keine WFS aber gleiches Pinning SG-Stecker hatte. Also nen 3,5bar BDR verbaut um den Hubraumunterschied zu kompensieren und das Steuergerät rangesteckt lief abgesehen vom bescheidenem Warmstart ansich super. Nochmal geforscht und rausgefunden, dass der F3R im Laguna als Ansauglufttemp sensor nen PTC verbaut hat, der R19 aber nen NTC, also da noch den richtigen besorgt und alles war in Butter. Der Motor lief mit dem R19 SG sicher besser als mit dem Serien-SG vom Laguna, weil im R19 ein viel aggressiveres Zündkennfeld drin war und auch der Begrenzer 500 1/min höher lag.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<