24.01.2014, 19:31
also, ich bin der meinung, das bei einer SPI, die ja dem vergaser sehr ähnlich ist, die vorwärmung funktionieren muss.
die zentraldüse nebelt ziemlich grob, das gemisch kann an den wandungen des saugrohrs auskondensieren.
mein polo z.bsp. hatte noch den elektrisch beheizten "igel" im ansaugrohr, und dazu eine recht aufwendig konstruierte warmluftklappe mit unterdruckservo und bimetallventil im lufigehäuse.
aber der hatte auch einen querstromkopf, das saugrohr beim C3G wird ja durch den auspuffkrümmer gut vorgewärmt.
im LPG board hat mal jemand versuche gemacht, und eine konstante temp. von 40° als optimal ermittelt.
ansonsten stimme ich dir zu, luftvorwärmung ist bei einer saugrohreinspritzung völlig unnötig.
das krudeste war der volvo 240 turbo, vorwärmschlauch- und dann ein ladeluftkühler....
auch bei meinem 230F flog der mist sofort raus.
gruß, stefan
die zentraldüse nebelt ziemlich grob, das gemisch kann an den wandungen des saugrohrs auskondensieren.
mein polo z.bsp. hatte noch den elektrisch beheizten "igel" im ansaugrohr, und dazu eine recht aufwendig konstruierte warmluftklappe mit unterdruckservo und bimetallventil im lufigehäuse.
aber der hatte auch einen querstromkopf, das saugrohr beim C3G wird ja durch den auspuffkrümmer gut vorgewärmt.
im LPG board hat mal jemand versuche gemacht, und eine konstante temp. von 40° als optimal ermittelt.
ansonsten stimme ich dir zu, luftvorwärmung ist bei einer saugrohreinspritzung völlig unnötig.
das krudeste war der volvo 240 turbo, vorwärmschlauch- und dann ein ladeluftkühler....
auch bei meinem 230F flog der mist sofort raus.
gruß, stefan