08.12.2013, 10:32
so ein blödsinn, bei 40tkm^^ das wird dir jeder empfehlen, weil es zusätzliches Geld bringt. Also wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann tu es. Aber wir haben schon bei Fahrzeugen mit 150tkm neue Federn eingebauto ohne das Domlager zu tauschen. Als ich mein Fahrwerk bei 50tkm eingebaut hab, hab ich die Lager auch drin gelassen, weil sie wie neu waren. Und so stark verrostete Schrauben sollte ein Auto in dem alter noch nicht haben...wenn sie abbrechen dann hat man in der Regel eh erst mal ein Problem.
Bei 40tkm gehe ich davon aus, dass dein Auto noch keine 15Jahre drauf hat, von demher würde ich es erst mal so probieren oder mal ein Domlager rausholen und schauen was sache ist. Was dir helfen wird, sämtliche Schrauben und Muttern ein Tag vorher mit genügend Rostlöser einzusprühen (nicht sparen) oder eben mit cola (viiiiel original Coca Cola) einzuweichen, das hilft echt ungemein, die alten Schrauben sauber zu lösen, dann sollte das alles kein großes Thema sein
Bei 40tkm gehe ich davon aus, dass dein Auto noch keine 15Jahre drauf hat, von demher würde ich es erst mal so probieren oder mal ein Domlager rausholen und schauen was sache ist. Was dir helfen wird, sämtliche Schrauben und Muttern ein Tag vorher mit genügend Rostlöser einzusprühen (nicht sparen) oder eben mit cola (viiiiel original Coca Cola) einzuweichen, das hilft echt ungemein, die alten Schrauben sauber zu lösen, dann sollte das alles kein großes Thema sein
