Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Antriebswelle - welches Fett?
#5
2CV und GS hatten auch innenliegende Bremsen, den Gelenken oder Gummis hat das nichts gemacht.
Das mit dem Wellen rechts links tauschen war bei den längs eingebauten Motoren kein Problem und eine gute Idee.
Die erste feststehende Manschette ohne Schutzrohr über der Welle ist mir bei einem Fiat 127 untergekommen, also schon was her.
Das Molykotefett nimmt man, so glaube ich es, weil bei den Gelenken beim Geradeausfahren so wenig Bewegung vorhanden ist und sich ein hydrodynamischer Schmierfilm nicht aufbauen kann.
Da es de facto keinen Preisunterschied gibt verwende ich nur das MoS2 Fett, egal wo.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Antriebswelle - welches Fett? - von 9eor9 - 22.10.2013, 19:41
RE: Antriebswelle - welches Fett? - von 9eor9 - 23.10.2013, 07:55
RE: Antriebswelle - welches Fett? - von Broadcasttechniker - 24.10.2013, 10:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Antriebswelle für den Rs Twingorennnudel 6 6.358 21.02.2025, 20:17
Letzter Beitrag: Twingorennnudel
  antriebswelle marcimo 2 4.728 04.06.2017, 15:40
Letzter Beitrag: marcimo
ZZTwingo1 Antriebswelle Schrauby 5 7.093 26.07.2015, 21:50
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 antriebswelle marcimo 6 7.204 24.01.2013, 17:27
Letzter Beitrag: marcimo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste