10.10.2013, 21:34
hallo,
wo ist eigentlich das problem? man kann die kleine mutter doch wiederverwenden.
vom McPherson-federbein werden am dom planmässig neben der hauptaxialkraft auch erhebliche querkräfte übertragen.
deshalb ist es im sinne des erfinders, mit dem breiteren bund der dom-mutter, der sich über die kleine mutter schiebt, eine einspannung der kolbenstange zu bewirken um die biegebeanspruchung des (durchmesserreduzierten) gewindestummels zu mindern.
der bund muss deshalb auf den unteren teller spannen!
lg - manfred
wo ist eigentlich das problem? man kann die kleine mutter doch wiederverwenden.
vom McPherson-federbein werden am dom planmässig neben der hauptaxialkraft auch erhebliche querkräfte übertragen.
deshalb ist es im sinne des erfinders, mit dem breiteren bund der dom-mutter, der sich über die kleine mutter schiebt, eine einspannung der kolbenstange zu bewirken um die biegebeanspruchung des (durchmesserreduzierten) gewindestummels zu mindern.
der bund muss deshalb auf den unteren teller spannen!
lg - manfred