30.08.2013, 07:58
(30.08.2013, 07:16)Chris - TFNRW schrieb: Die Realität sieht so aus, dass grundsätzlich alles angenommen wird. Wenn etwas kaputt geht, wird es auf die mangelnde Verpackung geschoben und fertig.
Die Unternehmen haben Verpackungsvorschriften, die man eingehalten haben muss, wenn es Probleme gibt. Ich bekam einen Motorradrahmen in einer Pappkiste zugeschickt. Er war leicht verzogen, möglicherweise ein Transportschaden. Bei der Post meinten sie dann: "Wenn man nicht die Reifenabdrücke des LKW sieht, der über das Paket gefahren ist, bekommen Sie nichts". Eine klare Aussage.
(30.08.2013, 06:53)RedTigerchen schrieb: leider kann nicht jeder mal ein paar hundert kilometer fahren um die ware an zu schauen, was bei
hochpreisigen gegenständen aber wahrscheinlich schon sinnvoll wäre...
Dann kauft man den Artikel eben nicht.