17.08.2013, 16:04
(17.08.2013, 12:32)mkay1985 schrieb: so weit ich weiß, wurde der motor für deutsche fahrzeuge wirklich nur im twingo angeboten
Ich meine den Motor hätte es auch in späten Renault Rapid gegeben.
(17.08.2013, 12:15)AlexSR schrieb: So spricht Wiki, jedoch spricht Wiki desweiteren:
Wiki-R5 schrieb:Engines
C1C (689) 1.0 L (956 cc or 58.3 cu in) 8-valve I4; 42 PS (31 kW; 41 hp); top speed: 130 km/h (81 mph)
C1E 1.1 L (1,108 cc or 67.6 cu in) 8-valve I4; 49 PS (36 kW; 48 hp); top speed: 150 km/h (93 mph)
C1J (847) 1.4 L (1,397 cc or 85.3 cu in) 8-valve I4; 63 to 68 PS (46 to 50 kW; 62 to 67 hp); top speed: 155 km/h (96 mph)
C1J (784-781.4 L (1,397 cc or 85.3 cu in) turbo 8-valve I4; 115 to 120 PS (85 to 88 kW; 113 to 118 hp); top speed: 204 km/h (127 mph); 0–100 km/h (62 mph): 7.9-7.5 seconds
F2N 1.7 L (1,721 cc or 105.0 cu in) 8-valve I4; 82 PS (60 kW; 81 hp); top speed: 170 km/h (106 mph); 0–100 km/h (62 mph): 8.9 seconds
Das Wiki hat unterschlägt schonmal folgende Motoren im R5:
C2J mit 1397ccm, 71 PS - Vmax 167
C3J mit 1390ccm, 58 PS - Vmax 158
F2N mit 1721ccm, 88 PS - Vmax 180
F3N Monopoint mit 1709ccm, 73 PS - Vmax 170
F3N Multipoint mit 1709ccm, 94 PS - Vmax 180
Außerdem halte ich den Beschleunigungswert für den F2N 1,7l 82 PS (gabs meines Wissens nicht in D) für ziemlich optimistisch. Die 88 / 94 PS Versionen haben 9er Zeiten...