18.06.2013, 09:29
Da habe ich mal bei WIKIPEDIA gefragt:
Generell ist beim Fehlen konkreter Hinweise davon auszugehen, dass Gewinde und Konus nicht geschmiert werden dürfen. Die vom Hersteller angegebenen Anzugsdrehmomente gelten grundsätzlich nur für ungefettete Schrauben.
Wie verbindlich ist WIKIPEDIA???
Vor 38 Jahren habe ich Fahrschule gemacht. Gelehrt wurde damals: Gewinde fetten, den Konus nicht. Und seither mache ich das so. Früher mit dem Radkreuz, nunmehr mit dem Drehmomentschlüssel. Und ich habe noch nie ein Rad verloren oder ein Gewinde zerstört. Also werde ich bei meiner Methode bleiben, weil damit das Lösen viel leichter geht. Und Fett auf den Bund der Radnabe, wo das Felgenloch anliegt. Fett oder Kupferfett, was gerade zur Hand ist.
@KevKev: Deine Begründung ist aber auch nachvollziehbar.
Generell ist beim Fehlen konkreter Hinweise davon auszugehen, dass Gewinde und Konus nicht geschmiert werden dürfen. Die vom Hersteller angegebenen Anzugsdrehmomente gelten grundsätzlich nur für ungefettete Schrauben.
Wie verbindlich ist WIKIPEDIA???
Vor 38 Jahren habe ich Fahrschule gemacht. Gelehrt wurde damals: Gewinde fetten, den Konus nicht. Und seither mache ich das so. Früher mit dem Radkreuz, nunmehr mit dem Drehmomentschlüssel. Und ich habe noch nie ein Rad verloren oder ein Gewinde zerstört. Also werde ich bei meiner Methode bleiben, weil damit das Lösen viel leichter geht. Und Fett auf den Bund der Radnabe, wo das Felgenloch anliegt. Fett oder Kupferfett, was gerade zur Hand ist.
@KevKev: Deine Begründung ist aber auch nachvollziehbar.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24