Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
3x gedankt in 2 Beiträgen
31.05.2016, 22:01
Hallo Twingo-Fahrer,
ich würde gerne mal sammeln, welches die sinnvollsten / wichtigsten Verbesserungen oder Veränderungen sind, die man am Twingo machen sollte. Wenn ihr einen absolut serienmäßigen und originalen, logischerweise aber gebrauchten 1er Twingo kaufen würdet - was würdet ihr in Angriff nehmen an sinnvollen Veränderungen / upgrades und typischen Schwachstellen?
Hoffe auf zahlreiche inspirierende Beiträge
freundliche Grüße
Thomas
Beiträge: 58
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
22x gedankt in 13 Beiträgen
01.06.2016, 06:44
Moin Thomas,
- Regelbarer Intervall-Wischer
- Automatik-E-Fenster Fahrerseite für Maut/Parkhaus etc.
- Mittelarmlehne
Das sind die Dinge die ich in meinen Floh eingebaut habe. DANKE Forum!
Gruß
Paule
Will die Frau nicht schieben, wird sie von mir angetrieben...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Phase 2 '98
Frontwischer mit Wisch-Wasch Funktion
Haubenlifter
Blaue LEDs im Tacho, hell und wolkenfrei
Tachodimmer mit PWM
LED-Leuchten im Innenraum und Kofferraum
Eibach Tieferlegung 30mm
Intras 175er
Sportauspuff Sebring 1013
Tachokonverter CD4017 (für Intras)
Motorstarttaster
Bordspannungsüberwachung mit 3 LEDs
und neurdings ein blaues Lederlenkrad
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
3x gedankt in 2 Beiträgen
Na, ist der Twingo wirklich ab Werk so perfekt, das man da nix mehr dran machen muss?
Also wenn ich einen alten aber serienmäßigen Twingo bekäme, würde ich auf jeden Fall wieder...
- die Rückbank so modifizieren das man sie ganz flach nach hinten legen kann (ist mit der Flex in 1 Minute erledigt)
- im Bereich um den Tankdeckel und unten vor den Türen an den vorderen Kotflügeln den kiloweise angesammelten Dreck entfernen
- die Hohlräume besonders an den Schwellern konservieren
- das Reserverad durch einen Woofer + Pannenspray ersetzen
Was ich manchmal vermisse ist die Lichthupe, aber da hab ich noch nix gemacht...
Ich geb ja zu das der Twingo mir auch net viele wünsche offen lässt... deswegen hab ich ja gedacht ihr liefert inspirierende Ideen. Bei meinem anderen Auto, einem Smart, könnte ich eine ellenlange Liste an Verbesserungen aufzählen, aber beim Twingo fällt mir auch net so viel ein....
Habt ihr noch Ideen?
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Wenn alles serienmäßig am Twingo verbaute funktioniert, dann bin ich fast zufrieden. Seitdem aber kürzlich der AM-Rundfunk in Deutschland abgeschaltet wurde, muss ich im Auto UKW empfangen. Und der UKW-Empfang ist mit dieser vertikalen Stabantenne hier in der bergigen Grenzregion doch ziemlich schwach. Im Laguna habe ich eine in die Heckscheibe integrierte horizontale Antenne, die funktioniert sehr gut. Mein Vorgänger-Laguna hatte auch eine vertikale Dachantenne mit ebenso schlechten Empfangsergebnissen. Leider habe ich hierfür aber noch keine Lösung. Hat jemand eine Idee?
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Wer behauptet denn, daß der Twingo keine Lichthupe hat??
wenn du den Hebel zu dir hinziehst, dann gibt das Lichthupe, wenn das Licht aus ist.
Wenn das Licht an ist mußt du halt 2mal ziehen .. Fernlichtan/Fernlicht aus
wenn du früher mal nen VW hattest, machst du das sowieso - weil der hat beim Lichthupen ohne Licht an trotzdem immer von Fern- auf Abblend umgeschaltet, wenn du dann das Licht anmachst brennt gerne das Fernlicht - das macht der Twingo nicht, der schaltet nur um wenn Licht an.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
Zitat:- die Rückbank so modifizieren das man sie ganz flach nach hinten legen kann (ist mit der Flex in 1 Minute erledigt)
Kannst Du das bitte genauer erklären?
Danke!
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
402x gedankt in 293 Beiträgen
Ich füge hier mal den SCANGAUGE hinzu, der liefert reichlich mehr Infos als die spärliche Bordausstattung und bietet mir damit Anzeigen, die mir fehlen wie Kühlwassertemperatur und Drehzahl, aber auch Borndcomputer-Ersatz.
Das Ganze kann man auch per TORQUE und ODB_Bluetooth aufs Handy bekommen.
Mir persönlich ist der SCANGAUGE bequemer, da er als Quasi-Festeinbau bei mir im sonst ungenutzten Ascher sitzt.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
402x gedankt in 293 Beiträgen
Leseleuchten hinten finde ich (und mein Sohn) auch super. Für uns funktionieren die hier
von IKEA super, gibt es aber wohl leider dort nicht mehr...
Die klemmen einfach hinten an den Dachgriffen. Mein Sohn nutzt sie auch gerne als „Mikro“, um von der Rückbank aus als Rennleitung die Fahrt zu kommentieren.. 
...tja...und auch die serienmäßigen Speaker auszutauschen kann meiner Meinung nach sinnvoll sein - selbst wenn man das Originalradio drin läßt. Das ist gerade bei der Geräuschentwicklung des Twingos mit Faltdach auf der Autobahn ein Quantensprung im Verhältmnis Lautstärke/Klang. Besonders ab Twingo 3 mit den Türlautsprechern.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Mal gucken wie es mit den Phase I Rückleuchten dann wird, aber der Rückfahrscheinwerfer der Phase III stört mich iwie. Viel zu dunkel.
Ich hab sogar schon vom Trabant einen zusätzlichen hier liegen, kam nur noch nicht zum Einbau.
Die Woche kommen aber schon die "neuen" Rückleuchten, mal gucken wie es da wird, die sind ja nicht "getönt".
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 71
22x gedankt in 16 Beiträgen
Moin,
ich habe mir die Empfehlung angesehen und so was bestellt...
(05.01.2020, 18:50)Orange schrieb: ... Ich füge hier mal den SCANGAUGE hinzu... der liefert reichlich mehr Infos als die spärliche Bordausstattung und bietet mir damit Anzeigen, die mir fehlen wie Kühlwassertemperatur... ... ...
... und finde einen Festeinbau auch besser.
Sicherlich, das hat seinen Preis von derzeit gute Euro 150.- schon teuer, aber... ... ...
Das Einzige, was ich derzeit nicht finde, ist die Möglichkeit die Fehlercodes, wenn es denn welche gäbe, mit ScangaugeII auszulesen und zu deuten.
Es soll eine Plattform von ScangaugeII geben, wo diese Fehlercodes für all die hier unterstützten Fahrzeuge abrufbar wären.
Hat jemand von euch Kenntnis, wo man diese Liste der Fehlercodes und deren Zuordnung erhält ?
Gruß
Christian
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
402x gedankt in 293 Beiträgen
Probiers mal hiermit: http://autotroublecode.com
Ne Plattform von Scangauge direkt wäre mir nicht bekannt. Die verweisen in den FAQs ihrer Seite auf die„vielen Quellen im Netz“ bzw. die „Hersteller-Handbücher“.
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
05.02.2020, 17:04
Eigentlich gibt es nur 3 Dinge die man am Twingo tun muss:
1. Rostvorsorge
2. Rostvorsorge
3. Rostvorsorge
Unbedingt als Vorsorge machen, wenn erst anfängt wenn der Rost schon da ist, wird es echt unangenehm.
|