15.06.2013, 09:54
(15.06.2013, 09:29)Broadcasttechniker schrieb: Ja, aber nicht am Wochenende wenn gerade alles zerlegt ist.
Auch mir ist es schon öfters passiert dass trotz sorgfältiger Vorbereitung dann doch irgendetwas fehlt.
Der Konservative lässt das Auto dann so stehen wartet bis der Ersatz da ist.
Als ich noch Citroenfahrer war hatte ich das Glück dass das zentrale Ersatzteillager in Porz war.
Ab aufs Moped oder Fahrrad und das fehlende Teil geholt, auch am Samstag.
Die Erstzteilversorgung für Renault ist nicht ganz so gut, auf vieles muss man warten.
Und die Muttern und Schrauben vom Fahrwerk bekommst du in der geforderten Qualität und Abmessung weder im Baumarkt noch im Fachhandel. Und wenn du irgendwo in der Mitte von Nirgendwo wohnst ist zwar der DHL Fahrer dein bester Freund, aber der kommt eben auch nicht auf Fingerschnipp.
Was sagt uns das? Vorher gut planen. Oder aber eben doch mal improvisieren.
Mir ist noch nichts abgefallen.
Bisher hab' ich noch ALLE Schrauben & Muttern (ja, auch die der FW-Teile) im Industriebedarf 2 Orte weiter bekommen. Über Autoersatzteilhändler wär's auch problemlos möglich, nur wäre der teurer gewesen bei gleicher Qualität.
Ansonsten hat es nichts mit Konservativ zu tun, das Auto stehen zu lassen, wenn's halt nicht geht, sondern mit Vernunft. Improvisierte Erstmal-Lösungen werden in 99% der Fälle nämlich zu Dauerlösungen, schließlich "fährt's ja wieder"...