Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen
#24
Hallo, ich lese hier schon ewig mit und habe jetzt mal aus gegebenem Anlass beschlossen, mich endlich hier anzumelden. Smile Ich habe auch das gleiche rostende Problemchen mit meinem Twingo, welches sich an der Vorderachse befindet. Deshalb und wegen einigen anderen "Kleinigkeiten" hat er den TÜV natürlich nicht bestanden. Bisher musste ich an ihm nur die Bremsscheiben und weitere Kleinigkeiten austauschen bzw. reparieren lassen, so dass meiner sich eigentlich noch gut gehalten hat. Ich bin mir gerade nicht sicher, was ich tun soll und wollte euch um Rat fragen.
Also das mit dem TÜV finde ich wirklich sehr merkwürdig. Die erste Werkstatt hatte den Rost gar nicht an der Vorderachse bemerkt und wollte mir da vielmehr etwas am Lenkrad samt weiteren "Kleinigkeiten" reparieren. Question Das sollte dann irgendwas um die 1000€ kosten, obwohl es vorher in einem Gespräch "nur" 500€ sein sollten. Die hatten mein Auto sogar noch durchgecheckt, wollten mir aber nicht das Ergebnis mitgeben. Alles total merkwürdig und irgendwie auch meiner Meinung nach unprofessionell. -_- So daraufhin bin ich zum TÜV selbst gefahren und dort wurde das mit dem Rost an der Vorderachse festgestellt. Sad Als ich bei einer anderen Werkstatt war, wurde mir gesagt, dass eine Reparatur "unwirtschaftlich" wäre. Exclamation So und dann bin ich, nachdem ich mich in meiner Verzweiflung hier etwas schlau gemacht habe, zu einer freien Werkstatt gefahren und dort möchte man für den ganzen Spaß mit dem Austausch der Vorderachse und all den "Kleinigkeiten" etwas über 1000€ haben. Ich finde es auch hier leicht komisch, dass sie für die Reparatur und so fast viel mehr verlangen, als für die einzubauenden Teile selbst. Ist das denn normal? Ich war noch nie in einer freien Werkstatt und kenne mich mit all den Preisen irgendwie nicht so aus...
Mir wurde außerdem gesagt, dass man quasi überall drumherum schweißen könnte, nur an der Achse ist das natürlich nicht erlaubt. Soviel zu dem Thema, ob man da rumschweißen darf oder nicht! Wink
Jetzt frage ich mich natürlich, ob sich all die Reparaturen bei meinem Auto, was ansonsten wirklich noch einen guten Zustand hat, noch lohnen? Würdet ihr diese knapp 1000€ investieren? Mir wurde gesagt, dass ich kaum bis gar nicht einen so guten Twingo zu dem Preis der Reparaturkosten z.B. finden könnte. Ansonsten müsste ich ja meinen TÜVlosen Twingo jetzt (unter "Wert") verkaufen und irgendwie ist das nicht das, was ich gerne tun würde.
LG
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo Bjh. 99 durch den TÜV durchgefallen - von Fanny - 14.05.2013, 16:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Durchgefallen O.o Co gehalt im Leerlauf nicht i.o ? 1strap 5 5.629 13.05.2014, 14:35
Letzter Beitrag: 1strap
ZZTwingo1 TÜV: Durchgefallen! (Stabi / Koppelstange?) hofn 19 30.490 04.07.2010, 10:33
Letzter Beitrag: hofn
  Beim TÜV durchgefallen.... Kadi 8 10.922 20.04.2009, 15:21
Letzter Beitrag: Kadi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste