17.03.2013, 13:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2013, 13:32 von Broadcasttechniker.)
Erläuterung.
Du hast den D7F Motor, ab Modelljahr 2001 kam noch der D4F Motor dazu, von mir beide D-Motor genannt.
Wenn du keinen Ölwechsel gemacht hast und dein Auto jetzt auf einmal kalt leise ist, dann liegt (noch) kein Lagerschaden vor. Theoretisch könnte das Öldruckregelventil gehangen haben, den Fehler kenne ich nicht, wäre aber ein böser. Die D-Motore haben hängende Filter und können von daher im Stillstand nicht leerlaufen, das ist beim C3G (bis96 verbaut) anders. Bei schlechten Ölfiltern mit nicht funktionierendem Rückschlagventil läuft der leer und es dauert nach dem Start ca. 5 Sekunden bis die Ölkontrolle ausgeht.
Ebenfalls theoretisch könnte der Ölfilter verstopft sein und das Bypassventil nicht funktionieren/vorhanden sein.
Einen Ölfilterwechsel kannst auch ohne Ölwechsel vornehmen.
Eine kaputte Motoraufhängung klackert auch schön laut, hat aber weder was mit dem Öldruck noch mit der Motortemperatur zu tun.
Du hast den D7F Motor, ab Modelljahr 2001 kam noch der D4F Motor dazu, von mir beide D-Motor genannt.
Wenn du keinen Ölwechsel gemacht hast und dein Auto jetzt auf einmal kalt leise ist, dann liegt (noch) kein Lagerschaden vor. Theoretisch könnte das Öldruckregelventil gehangen haben, den Fehler kenne ich nicht, wäre aber ein böser. Die D-Motore haben hängende Filter und können von daher im Stillstand nicht leerlaufen, das ist beim C3G (bis96 verbaut) anders. Bei schlechten Ölfiltern mit nicht funktionierendem Rückschlagventil läuft der leer und es dauert nach dem Start ca. 5 Sekunden bis die Ölkontrolle ausgeht.
Ebenfalls theoretisch könnte der Ölfilter verstopft sein und das Bypassventil nicht funktionieren/vorhanden sein.
Einen Ölfilterwechsel kannst auch ohne Ölwechsel vornehmen.
Eine kaputte Motoraufhängung klackert auch schön laut, hat aber weder was mit dem Öldruck noch mit der Motortemperatur zu tun.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen