11.03.2013, 16:35
festhalten:
kanal 1+2 sind fullrange bzw tmt / ht betrieb
kanal 3+4 gebrückt für tiefton.
dein woofer müsste ein predator sein, anhand des bildes kann ich aber nicht sagen ob 25er oder 30er.
jedenfalls ein saugeiles gerät, wenn man auf tiiiieeefff bass steht.
vor allem für die kohle.
einstellungen:
bass eq beide auf null drehen
ich gehe von aus, die oberen regler sind für die kanäle 1+2 die unteren für subwoofer paar.
regler oberes paar(1+2)
crossover schalter auf HP
den regler HP auf ca 80 - 100 hz drehen.
den regler lp sollte keinerlei einfluss haben.
untere regler:
schalter auf LP schalten.
den regler LP auf ca 60 hz runterdrehen, allgemein bist du richtig, wenn der subwoofer aufhört zu dröhnen und zu "scheppern" und sich aus subwoofer und den lautsprechern ein ganzes bildet, und nicht der subwoofer mit den lautsprechern "knallt"
kanalwahlschalter auf 3 kanal.
die chinchbrücke von den rechten ausgängen auf chincheingang 3+4 musst du legen, wenn du nur mit 2 chinchkanälen vom radio kommst.
und um der frage bevorzugehenm warum da nacher nichts fehlt, wenn du den sub bis 60 spielen lässt, und die lautsprecher erst ab 80:
das ist der übergangsbereich, wo sich beide lautsprechergruppen überschneiden, und sich somit die gesamtlautstärke der beiden addiert.
manchmal ist die sparte noch grösser, sub bis 60 und tmt erst ab 120 mit vollem pegel.
alles ne sache des einbaus und der verwendeten komponenten + glück und unmut
ps: ich hasse laptop tastaturen
ps ganz wichtig
ändere erst den anschluss
du ahst auf kanal 1+2 den subwoofer auf 3+4 die lautsprecher.
anlage immer ausschalten vor änderungen, auch wenn sie noch so klein sind!!!!
kanal 1+2 sind fullrange bzw tmt / ht betrieb
kanal 3+4 gebrückt für tiefton.
dein woofer müsste ein predator sein, anhand des bildes kann ich aber nicht sagen ob 25er oder 30er.
jedenfalls ein saugeiles gerät, wenn man auf tiiiieeefff bass steht.
vor allem für die kohle.
einstellungen:
bass eq beide auf null drehen
ich gehe von aus, die oberen regler sind für die kanäle 1+2 die unteren für subwoofer paar.
regler oberes paar(1+2)
crossover schalter auf HP
den regler HP auf ca 80 - 100 hz drehen.
den regler lp sollte keinerlei einfluss haben.
untere regler:
schalter auf LP schalten.
den regler LP auf ca 60 hz runterdrehen, allgemein bist du richtig, wenn der subwoofer aufhört zu dröhnen und zu "scheppern" und sich aus subwoofer und den lautsprechern ein ganzes bildet, und nicht der subwoofer mit den lautsprechern "knallt"
kanalwahlschalter auf 3 kanal.
die chinchbrücke von den rechten ausgängen auf chincheingang 3+4 musst du legen, wenn du nur mit 2 chinchkanälen vom radio kommst.
und um der frage bevorzugehenm warum da nacher nichts fehlt, wenn du den sub bis 60 spielen lässt, und die lautsprecher erst ab 80:
das ist der übergangsbereich, wo sich beide lautsprechergruppen überschneiden, und sich somit die gesamtlautstärke der beiden addiert.
manchmal ist die sparte noch grösser, sub bis 60 und tmt erst ab 120 mit vollem pegel.
alles ne sache des einbaus und der verwendeten komponenten + glück und unmut
ps: ich hasse laptop tastaturen
ps ganz wichtig
ändere erst den anschluss
du ahst auf kanal 1+2 den subwoofer auf 3+4 die lautsprecher.
anlage immer ausschalten vor änderungen, auch wenn sie noch so klein sind!!!!
- SQ - only Dreams r nice`r