Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Einsteiger bräuchte ein wenig Hilfe
#34
Hi Leute,

seit Donnerstag bin ich stolzer Besitzer einer Carpower HPB 604. Habe für die Endstufe + Carpower Subwoofer (Bezeichnung weiss ich leider nicht, da der Verkäfer dies auch nicht wusste) + 1 Farad Carpower Kondensator + genug 25mm² Kabel von Sinus Live + 1 Chinchkabel mit Remoteleitung von Sinus Live + irgendein JVC Radio (keine Ahnung welches, da ich es eh nicht brauche) nur 78€ bezahlt. Das einzige was ich neu kaufen musste, war ein Sicherungshalter (Sinus Live) und eine passende Mini-ANL Sicherung (100A, gab leider nur diese eine) (kam mich 7€ nochwas bei Conrad). Am Donnerstag natürlich gleich eingebaut, aber musste Freitag nochmal ran, weil das Kabel in den Motorraum zu legen extrem Sch***e ist. Beim Verlegen natürlich darauf geachtet, dass alles von einander getrennt verläuft. Quasi Strom auf der Fahrerseite und Chinch auf der Beifahrerseite. Alle Kabel schön unter den Abdeckungen und dem Teppich verschwinden lassen. Allerdings habe ich nun folgendes Problemchen. Ich habe nicht so richtig Ahnung davon, wie man die Endstufe richtig einstellt. Ich versuche mal meine Gedanken hier zu Verfassen wie ich vorgehen würde und bitte darum mich zu korrigieren, wenn Fehler auftreten sollten.

[Bild: twingo-11123305-oCC.jpg]
[Bild: twingo-11123333-Kfo.jpg]

Jetzt kommen noch die Bilder vom meinem Radio:
[Bild: twingo-11123440-jil.jpg]

dem Subwoofer + Endstufe + Kondensator:
[Bild: twingo-11123531-vjX.jpg]

und den provisorischen Lautsprechern unter den Sitzen, bis die in den Türen kommen:
[Bild: twingo-11123655-Urt.jpg]



Ich hoffe Ihr könnt mir mit der Einstellung der Endstufe ein wenig helfen. Außerdem würde ich auch noch gerne wissen, wie ich am Besten mein Radio einstelle, denn davon hab ich genauso wenig Ahnung Wink

P.S.: Hier nochmal der Link zur Anleitung der Endstufe: Carpower HPB-604 Anleitung

Habe diesen Text aus der Anleitung mir angesehen + den Text von Zion Audio und danach auch die Bilder erstellt, wie ich denke das es richtig ist.

7.1 Filter auswählen und Trennfrequenzen einstellen

Je nach angeschlossenen Lautsprechertypen mit den Schaltern CROSSOVER (7) die Filter auswählen. Der obere Schalter und die oberen Regler sind zum Einstellen der Kanäle 1 und 2, der untere Schalter und die unteren Regler für die Kanäle 3 und 4. Für Full-Range-Lautsprecher den Schalter ganz nach links in die Position FULL schieben. Die zugehörigen Kanäle geben den gesamten Frequenzbereich wieder. Für Basslautsprecher oder einen Subwoofer den Schalter in die Position LP schieben. In den zu gehörigen Kanälen ist der Tiefpass eingeschaltet und die mittleren sowie hohen Frequenzen werden unterdrückt. Die Trennfrequenz mit dem Regler LP (6) zu nächst grob einstellen.* Für Mittelhochtöner den Schalter in die Position HP schieben. In den zu gehörigen Kanälen ist der Hochpass eingeschaltet und die tiefen Frequenzen werden damit unterdrückt. Die Trennfrequenz mit dem Regler HP (5) zunächst grob einstellen.*

7.2 Pegel und Bassanhebung einstellen

1) Die beiden Regler LEVEL (3) ganz nach links in die Position MIN drehen.
2) Die Car-HiFi-Anlage komplett einschalten. Die grüne Betriebsanzeige POWER (14) leuchtet. Die Endstufe bleibt jedoch noch für ca. 3 Sekunden stumm geschaltet (Einschaltverzögerung).
3) Die Signalquelle, z. B. das Autoradio, auf maximale, nicht verzerrende Lautstärke einstellen.
4) Die Regler LEVEL maximal so weit aufdrehen, dass keine Verzerrungen auftreten. (Die oberen Regler sind zum Einstellen der Kanäle 1 und 2 und die unteren für die Kanäle 3 und 4.) Beim 4-Kanalbetrieb lässt sich mit den Reglern auch die Balance zwischen den vorderen und hinteren Lautsprechern einstellen, falls am Autoradio dafür kein Regler vorhanden ist. Beim aktiven 2-Wegebetrieb und beim 3-Kanal - betrieb mit den Reglern einen natürlichen Klang einstellen: Sind die Bässe zu leise, die Kanäle für die Mittelhochtöner im Pegel reduzieren. Bei einem zu kräftigen Bass die Lautstärke der Bass - kanäle bzw. des Subwoofer-Kanals verringern.
5) Bei Bedarf lassen sich die Bässe mit dem entsprechenden Regler BASS EQ (4) anheben (max. 12 dB/50 Hz).
6) Sind in der Car-HiFi-Anlage weitere Endstufen eingesetzt, zur Anpassung der Lautstärke aller Kanäle untereinander die jeweils zu lauten Kanäle im Pegel reduzieren.

*Zur Orientierung den Frequenzbereich der eingesetzten Lautsprecher beachten. Die Feineinstellung erfolgt nach der Pegeleinstellung mit entsprechenden Messgeräten.

6.4.4 3-Kanalbetrieb

Siehe auch Abb. 6.

CH 1 L+ = Pluspol linker Lautsprecher
CH 1 L- = Minuspol linker Lautsprecher
CH 2 R+ = Pluspol rechter Lautsprecher
CH 2 R- = Minuspol rechter Lautsprecher
CH 3 L+ = Pluspol Subwoofer
CH 3 L- = bleibt frei
CH 4 R+ = bleibt frei
CH 4 R- = Minuspol Subwoofer

Solltet Ihr irgendetwas von dem Geschriebenen Verstehen oder Fragen haben bitte tut dies, ich würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt. Very Happy
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Herzlich Willkommen ! - von hbxx792 - 13.02.2013, 22:39
RE: Ein Einsteiger bräuchte ein wenig Hilfe - von skinless - 11.03.2013, 13:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zu wenig Leistung ? reZulT 13 9.377 17.05.2010, 21:40
Letzter Beitrag: reZulT
  Twingo Phase 1 - ein wenig Musik ins Spiel bringen!! southbam 2 3.341 07.05.2010, 05:10
Letzter Beitrag: southbam
  Bräuchte bitte eure Hilfe :) Nordic Power 7 5.777 08.01.2010, 18:56
Letzter Beitrag: Raini -TFNRW-
  Viel Sound für wenig Geld M4X 12 7.806 26.07.2009, 15:54
Letzter Beitrag: Raini -TFNRW-
  Interessante Information für Car Hifi Einsteiger coe 45 34.349 19.12.2008, 21:31
Letzter Beitrag: Raini -TFNRW-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste