08.03.2013, 09:35
Hinterher wird es irgendwie eklig aussehen, das musst du schon cool finden.
Wichtig ist, dass der Lack fettfrei und wachsfrei ist. Also mit Verdünnung oder Silikonentferner (Lackierbedarf, kurzen nehmen) abwaschen. "Kurz", "lang" bedeutet die Ablüftzeit. Anschleifen ist Arbeit und kostet schon Geld. Ohne wird der Lack an einigen Stellen abplatzen und ist sicher nicht waschstraßenfest.
Richtig anschleifen tut man nass mit etwa P600 er Körnung, besser etwas gröber (bis P240). Wenn du das Auto rollst mit Baumarktlack, musst du wissen, dass das Murks ist, weil Autolack etwas ganz anderes ist als Boots- oder Heizkörperlack. Autolack wird hart, der Hobbylack nicht.
Aufkleber sollten unbedingt vorher ab!!!
Wichtig ist, dass der Lack fettfrei und wachsfrei ist. Also mit Verdünnung oder Silikonentferner (Lackierbedarf, kurzen nehmen) abwaschen. "Kurz", "lang" bedeutet die Ablüftzeit. Anschleifen ist Arbeit und kostet schon Geld. Ohne wird der Lack an einigen Stellen abplatzen und ist sicher nicht waschstraßenfest.
Richtig anschleifen tut man nass mit etwa P600 er Körnung, besser etwas gröber (bis P240). Wenn du das Auto rollst mit Baumarktlack, musst du wissen, dass das Murks ist, weil Autolack etwas ganz anderes ist als Boots- oder Heizkörperlack. Autolack wird hart, der Hobbylack nicht.
Aufkleber sollten unbedingt vorher ab!!!