17.02.2013, 14:39
Danke erstmal fuer deine Muehe.
Ich hab' mir das noch nicht vollstaendig angeschaut, wie es mit der originalen ZV funktioniert, darum hatte ich mir da auch noch kein Konzept ueberlegt, allerdings verwirrt mich deines jetzt ein wenig.
Welche Features der Originalen ZV denn? Also meine kann wirklich nur oeffnen/schließen und das ausschließlich per FB oder Taster am Deckenleuchter, die automatische Verriegelungsfunktion kommt dann von der Nachruest-ZV.
Ich faend es natuerlich besser, wenn die nachruest-ZV eine Tastermoeglichkeit haette, da es eigentlich der einzige Grund ist, warum ich diese behalten moechte, wobei sich dies sicher auch anders realisieren laesst, das kommt dann aber auch fruehstens, wenn ich mittels µc eine neue Ansteuerung fuer die Deckenleuchte realisiere, da kann man das ja mit reinnehmen.
Zu den Motorleitungen in die Decke ziehen, der Gedanke kam mir ehrlich gesagt bereits auch... Allerdings hatte ich das mal Probiert und bin daran gescheitert die Leitungen ueberhaupt erst in die A-Saeule zu bekommen, gibt's da Tricks?
Was mkay1985 schrieb fand ich auch nicht uninteressant, die Idee mit dem Kabelbaum der Tuer... Das faend ich wesentlich unproblematischer die Leitungen dort zu verletzen. Ich hatte auch ueberlegt, ob es nicht viel einfacher und sinnvoll waer, die Leitungen in die Tuer zu ziehen und dort direkt an den Motor zu klemmen.
Wie ist das mit dem Masterschloss gemeint? Quasi aufschließen einer Tuer schließt alle anderen mit auf?
Ich hab' mir das noch nicht vollstaendig angeschaut, wie es mit der originalen ZV funktioniert, darum hatte ich mir da auch noch kein Konzept ueberlegt, allerdings verwirrt mich deines jetzt ein wenig.
Welche Features der Originalen ZV denn? Also meine kann wirklich nur oeffnen/schließen und das ausschließlich per FB oder Taster am Deckenleuchter, die automatische Verriegelungsfunktion kommt dann von der Nachruest-ZV.
Ich faend es natuerlich besser, wenn die nachruest-ZV eine Tastermoeglichkeit haette, da es eigentlich der einzige Grund ist, warum ich diese behalten moechte, wobei sich dies sicher auch anders realisieren laesst, das kommt dann aber auch fruehstens, wenn ich mittels µc eine neue Ansteuerung fuer die Deckenleuchte realisiere, da kann man das ja mit reinnehmen.
Zu den Motorleitungen in die Decke ziehen, der Gedanke kam mir ehrlich gesagt bereits auch... Allerdings hatte ich das mal Probiert und bin daran gescheitert die Leitungen ueberhaupt erst in die A-Saeule zu bekommen, gibt's da Tricks?
Was mkay1985 schrieb fand ich auch nicht uninteressant, die Idee mit dem Kabelbaum der Tuer... Das faend ich wesentlich unproblematischer die Leitungen dort zu verletzen. Ich hatte auch ueberlegt, ob es nicht viel einfacher und sinnvoll waer, die Leitungen in die Tuer zu ziehen und dort direkt an den Motor zu klemmen.
Wie ist das mit dem Masterschloss gemeint? Quasi aufschließen einer Tuer schließt alle anderen mit auf?