25.01.2013, 14:17
Da ist ein Blaupunkt irgendwas drin, ich glaube Toronto, oder so.
Man kann sowohl Höhen, als auch Tiefen, sowie einige Frequenzbänder davon unabhängig einstellen.
Zu Beginn hatte ich halt die Einstellung mit den Serienlautsprechen eingestellt.
Mit dieser Einstellung schaltete ich wieder ein und hatte die sehr hohen Höhen, die die Serienlautsprecher einfach nicht herausbrachten.
Was ich arbeite spielt keine Rolle. Wen Du etwas erklären willst, dann versuche es einfach so zu erklären, daß es jemand verstehen kann, der sich nicht täglich damit beschäftigt, - was übrigens sicher die meisten Fornenutzer sein werden.
Ich bin inzwischen zufrieden mit dem Klang.
Was ich definitiv nicht brauche ist irgendein Zeug im Kofferraum, den ich dann als solchen nicht mehr nutzen kann.
Kilometerweise Kabel verlegen war auch nicht gewollt.
Dröhnende Kofferraumhauben und Türen, bebende Scheiben, das alles war nicht das Ziel.
Wenn ich eine dufte Musik haben will, dann muß ich in einen Konzertsaal gehen und nicht in einen dröhnenden, klappernden und quietschenden Twingo mit Reifen- und Windgeräuschen.
Was ich suchte, und gefunden habe, ist in der Tat quasi die eierlegende Wollmilchsau,- mehr als garnicht, weniger als möglich!
Übrigens, trotz meiner beinahe 50 Lebensjährchen kann ich hohen Töne extrem gut hören.
Viele davon schmerzen in meinen Ohren, wenn sie zu laut werden.
Man kann sowohl Höhen, als auch Tiefen, sowie einige Frequenzbänder davon unabhängig einstellen.
Zu Beginn hatte ich halt die Einstellung mit den Serienlautsprechen eingestellt.
Mit dieser Einstellung schaltete ich wieder ein und hatte die sehr hohen Höhen, die die Serienlautsprecher einfach nicht herausbrachten.
Was ich arbeite spielt keine Rolle. Wen Du etwas erklären willst, dann versuche es einfach so zu erklären, daß es jemand verstehen kann, der sich nicht täglich damit beschäftigt, - was übrigens sicher die meisten Fornenutzer sein werden.
Ich bin inzwischen zufrieden mit dem Klang.
Was ich definitiv nicht brauche ist irgendein Zeug im Kofferraum, den ich dann als solchen nicht mehr nutzen kann.
Kilometerweise Kabel verlegen war auch nicht gewollt.
Dröhnende Kofferraumhauben und Türen, bebende Scheiben, das alles war nicht das Ziel.
Wenn ich eine dufte Musik haben will, dann muß ich in einen Konzertsaal gehen und nicht in einen dröhnenden, klappernden und quietschenden Twingo mit Reifen- und Windgeräuschen.
Was ich suchte, und gefunden habe, ist in der Tat quasi die eierlegende Wollmilchsau,- mehr als garnicht, weniger als möglich!
Übrigens, trotz meiner beinahe 50 Lebensjährchen kann ich hohen Töne extrem gut hören.
Viele davon schmerzen in meinen Ohren, wenn sie zu laut werden.