Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
was taugen additive
#4
Hallo Steve,

Klar frisches Öl ist ein MUSS, keine Diskussion, ich gehöre auch zu den Frühwechslern.
Als ich hier meinen Twingo übernommen hatte, habe ich den wie alle anderen auch behandelt, Ölwechsel sofort und dann alle 5000 km, bis die Brühe nicht mehr so schnell dunkel wird (jetzt bin ich soweit, daß ich nach 5000 km noch Probleme habe den Ölstand zu lesen)
Kerzen und Zündkabel auch sofort, wer weiß was der Vorbesitzer alles nicht gemacht hat!
Getriebeöl hab ich auch bei 100000 gemacht.
Was ich aber auch nicht feststellen konnte ist ein Unterschied zwischen einem einfachen 15W40, dem vorgeschriebenen 10W 40 und dem jetzt eingefüllten 5W 40.
Die Öllampe ist nicht schneller aus, das Klappergeräusch von unten gibt es bei allen Ölen und der Verbrauch wird auch nicht weniger.

Wo ich allerdings garnicht zustimmen kann ist das Thema sauberer Kraftstoff.
Sehr schön kann ich das immer im Vergaser meines Oldies ablesen. Der Überzug in der Schwimmerkammer und der bessere Motorlauf nach einer ordentlichen Vergaserreinigung sprechen für eher schmutzigen Kraftstoff.

Das mit den Dichtungsaufquelladditiven a la Lecwec, na ja, mit dem Zeug geht es, mit frischem Öl alleine nicht, - da ist sicher was dran.
Alles andere ist nur extrem schwer nachzuweisen und zu wiederholen!
Spritmonitor.de

Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
was taugen additive - von marcimo - 03.01.2013, 22:43
RE: was taugen additive - von lelletz - 04.01.2013, 08:51
RE: was taugen additive - von SteveS - 04.01.2013, 13:38
RE: was taugen additive - von lelletz - 04.01.2013, 14:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste