04.01.2013, 13:38
Meine Meinung:
Ölzusätze sind bei gutem Öl überflüssig, da die richtige menge an Reinigungs- Verschleißschutz- und Dichtungspflegeadditiven in einem guten Öl sowieso enthalten ist. Also lieber regelmäßig Ölwechseln mit gutem Öl als Additive.
Getriebeöladditive sind auch nicht zwingend nötig, lieber das ganze Getriebeöl mal wechseln auch wenn es der Hersteller nicht vorschreibt da (siehe oben) auch hier in einem guten Öl alle nötigen Zusätze (z.B. auch Dichtungspflegeadditive) enthalten sind. Dieses zusätzliche Dichtungspflege.Additiv wird aber sicher keinen Schaden anrichten. Aber wie gesagt, lieber frisches Öl als altes Öl mit Additiv.
Kraftstoffzusätze zum Reinigen sind bei deutschen Sprit eigentlich auch unnötig, da der Kraftstoff hier sehr rein und ebenfalls von Haus aus additiviert ist. Einzig bei Motoren die sehr lange standen oder mal mit alten und/oder verunreinigen Kraftstoff betrieben wurden (z.B. Rasenmähermotoren, bei denen über den Winter der Sprit Ablagerungen gebildet hat) kann dieser "Injection-Reiniger" mal sinnvoll sein.
Bei der Verbrennung lässt sich auch nicht durch Additive verbessern, wenn man sich die Wirkungsgradkette in einem Verbrennungsmotor anschaut sieht man genau, wo die Verlauste herkommen. Die Verbrennung selbst ist jedenfalls kein Problem, der Brennstoff wird zu nahezu 100% umgesetzt. Die Verluste liegen in der Thermodynamik (prozessbedingte Verluste ans Kühlwasser und Abgas) sowie der Motormechanik (reibung, Nebenaggregate) sowie beim Beziner die zur Leistungssteuerung notwendige Drosselverluste.
Ölzusätze sind bei gutem Öl überflüssig, da die richtige menge an Reinigungs- Verschleißschutz- und Dichtungspflegeadditiven in einem guten Öl sowieso enthalten ist. Also lieber regelmäßig Ölwechseln mit gutem Öl als Additive.
Getriebeöladditive sind auch nicht zwingend nötig, lieber das ganze Getriebeöl mal wechseln auch wenn es der Hersteller nicht vorschreibt da (siehe oben) auch hier in einem guten Öl alle nötigen Zusätze (z.B. auch Dichtungspflegeadditive) enthalten sind. Dieses zusätzliche Dichtungspflege.Additiv wird aber sicher keinen Schaden anrichten. Aber wie gesagt, lieber frisches Öl als altes Öl mit Additiv.
Kraftstoffzusätze zum Reinigen sind bei deutschen Sprit eigentlich auch unnötig, da der Kraftstoff hier sehr rein und ebenfalls von Haus aus additiviert ist. Einzig bei Motoren die sehr lange standen oder mal mit alten und/oder verunreinigen Kraftstoff betrieben wurden (z.B. Rasenmähermotoren, bei denen über den Winter der Sprit Ablagerungen gebildet hat) kann dieser "Injection-Reiniger" mal sinnvoll sein.
Bei der Verbrennung lässt sich auch nicht durch Additive verbessern, wenn man sich die Wirkungsgradkette in einem Verbrennungsmotor anschaut sieht man genau, wo die Verlauste herkommen. Die Verbrennung selbst ist jedenfalls kein Problem, der Brennstoff wird zu nahezu 100% umgesetzt. Die Verluste liegen in der Thermodynamik (prozessbedingte Verluste ans Kühlwasser und Abgas) sowie der Motormechanik (reibung, Nebenaggregate) sowie beim Beziner die zur Leistungssteuerung notwendige Drosselverluste.