29.09.2012, 11:58
Hallo,
Dank für die Handbremsaktion.
"... im Stand (bei angezogener Handbremse) hört man das klacken"
Hm, das könnte der Bremskraftregler an der Hinterachse sein.
Ich hatte einen 97er Liberty, ABS nur Vorderachse, und der Regler war zu hören.
Der BKR rostet gerne fest, das ist schlecht, sollte wieder gängig gemacht werden.
Beim Tritt auf die Bremse muß er sich bewegen.
Also, drunter legen und nachsehen/hören, 2. Person tritt die Bremse.
Kommt das Klacken wirklich aus der Bremstrommel, hilft nur Nachschauen.
Foto: 1. BKR an der Hinterachse mit Rostlöser behandelt, 2. Beispielbild eines Reglers (aber kein Twingo)
![[Bild: twingo-29102733-lfv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-29102733-lfv.jpg)
"... Wenn man rückwärts fährt und dann mit Handbremse bremst, hört man beim Lösen der Handbremse ein lautes Knacken/Scheppern."
Durch den Test gibst Du Kraft/Last/Druck auf die Hinterachse. Bei meinem Wagen hörte ich auch ein Geräusch.
Das war nicht die Bremse sondern das Fahrwerk. Es war eher ein Knarzen und kam aus dem Bereich Stoßdämpfer bzw. Federn.
Ich konnte es nicht abstellen bzw. einen Schaden finden. Neue Dämpfer/Federn hätten vielleicht etwas gebracht.
Ich habe einfach mit dem Geräusch gelebt.
Was konkret tun:
- Bremskraftregler (falls vorhanden) kontrollieren
- Bremsflüssigkeit (Füllmenge) kontrollieren
- Hinterräder anheben, Handbremse anziehen und kontrollieren ob beide Räder jetzt fest sind bzw. nach dem Lösen frei drehen
- Bremstrommeln abbauen und Mechanik reinigen bzw. kontrollieren
- ABS Fehlerquelle z.B. Sensoren verschmutzt, Kabelprobleme, Feuchtigkeit Stecker
Foto: Hinterradbremse 97er Twingo nach Abziehen der Trommel
![[Bild: twingo-29104333-e7K.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-29104333-e7K.jpg)
Foto: Neue Bremse, Blick auf Nachsteller
![[Bild: twingo-29104522-BOO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-29104522-BOO.jpg)
Tipps zum Ausbau:
Schutzhaube entfernen, Zentralschraube (32er) öffnen, Rad anheben, am Reifen fassen und Reifen mit Trommel abziehen/abruckeln.
Viele Infos auch unter TIPPS+TRICKS im Forum, hier ein Link:
http://www.twingotuningforum.de/thread-12497.html
Bremse mit Druckluft und Bremsenreiniger säubern.
Trommel, Mechanik und Beläge kontrollieren.
Beim Zusammenbau die Schraube wieder mit 170Nm anziehen.
Bitte Feedback, danke
toi, toi, toi
(Ich glaube die Bremse ist ok (evtl. schmutzig, staubig) und das Fahrwerk knirscht)
Dank für die Handbremsaktion.
"... im Stand (bei angezogener Handbremse) hört man das klacken"
Hm, das könnte der Bremskraftregler an der Hinterachse sein.
Ich hatte einen 97er Liberty, ABS nur Vorderachse, und der Regler war zu hören.
Der BKR rostet gerne fest, das ist schlecht, sollte wieder gängig gemacht werden.
Beim Tritt auf die Bremse muß er sich bewegen.
Also, drunter legen und nachsehen/hören, 2. Person tritt die Bremse.
Kommt das Klacken wirklich aus der Bremstrommel, hilft nur Nachschauen.
Foto: 1. BKR an der Hinterachse mit Rostlöser behandelt, 2. Beispielbild eines Reglers (aber kein Twingo)
![[Bild: twingo-29102733-lfv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-29102733-lfv.jpg)
"... Wenn man rückwärts fährt und dann mit Handbremse bremst, hört man beim Lösen der Handbremse ein lautes Knacken/Scheppern."
Durch den Test gibst Du Kraft/Last/Druck auf die Hinterachse. Bei meinem Wagen hörte ich auch ein Geräusch.
Das war nicht die Bremse sondern das Fahrwerk. Es war eher ein Knarzen und kam aus dem Bereich Stoßdämpfer bzw. Federn.
Ich konnte es nicht abstellen bzw. einen Schaden finden. Neue Dämpfer/Federn hätten vielleicht etwas gebracht.
Ich habe einfach mit dem Geräusch gelebt.
Was konkret tun:
- Bremskraftregler (falls vorhanden) kontrollieren
- Bremsflüssigkeit (Füllmenge) kontrollieren
- Hinterräder anheben, Handbremse anziehen und kontrollieren ob beide Räder jetzt fest sind bzw. nach dem Lösen frei drehen
- Bremstrommeln abbauen und Mechanik reinigen bzw. kontrollieren
- ABS Fehlerquelle z.B. Sensoren verschmutzt, Kabelprobleme, Feuchtigkeit Stecker
Foto: Hinterradbremse 97er Twingo nach Abziehen der Trommel
![[Bild: twingo-29104333-e7K.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-29104333-e7K.jpg)
Foto: Neue Bremse, Blick auf Nachsteller
![[Bild: twingo-29104522-BOO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-29104522-BOO.jpg)
Tipps zum Ausbau:
Schutzhaube entfernen, Zentralschraube (32er) öffnen, Rad anheben, am Reifen fassen und Reifen mit Trommel abziehen/abruckeln.
Viele Infos auch unter TIPPS+TRICKS im Forum, hier ein Link:
http://www.twingotuningforum.de/thread-12497.html
Bremse mit Druckluft und Bremsenreiniger säubern.
Trommel, Mechanik und Beläge kontrollieren.
Beim Zusammenbau die Schraube wieder mit 170Nm anziehen.
Bitte Feedback, danke
toi, toi, toi
(Ich glaube die Bremse ist ok (evtl. schmutzig, staubig) und das Fahrwerk knirscht)