28.09.2012, 11:56
Hallo Sunny,
was Du bitte mal testen solltest.
- Handbremse anziehen und Bremsen (im Stand). Klackt es immer noch?
- Auf einem Parkplatz (oder so) rückwärts fahren und dann mit Handbremse bremsen. Veränderung?
Dein Twingo hat wahrscheinlich ein Bremskraftregler.
Dieser sitzt mittig an der Hinterachse.
Evtl. war der fest und hat sich jetzt gelöst.
Tritt man im Stand die Bremse hört man ein leises Klacken.
Das ist dann normal.
Jemand der Ahnung hat, sollte sich das Geräusch anhören.
Ferndiagnose ist schwierig.
Es kann, wie schon gesagt, ein Bremsbelag sein.
Oder Federn, Fremdkörper, Achslager, Radlager ....
Möchtest/kannst Du selbst schrauben?
Dann gibt es weitere Tipps.
Ansonsten bei einer Werkstatt fragen, die sollen Probefahrt machen und hinhören.
Vor einer Reparatur hier nochmals melden.
Vorher die beiden Handbremsaktionen durchführen und mitteilen.
tschö
was Du bitte mal testen solltest.
- Handbremse anziehen und Bremsen (im Stand). Klackt es immer noch?
- Auf einem Parkplatz (oder so) rückwärts fahren und dann mit Handbremse bremsen. Veränderung?
Dein Twingo hat wahrscheinlich ein Bremskraftregler.
Dieser sitzt mittig an der Hinterachse.
Evtl. war der fest und hat sich jetzt gelöst.
Tritt man im Stand die Bremse hört man ein leises Klacken.
Das ist dann normal.
Jemand der Ahnung hat, sollte sich das Geräusch anhören.
Ferndiagnose ist schwierig.
Es kann, wie schon gesagt, ein Bremsbelag sein.
Oder Federn, Fremdkörper, Achslager, Radlager ....
Möchtest/kannst Du selbst schrauben?
Dann gibt es weitere Tipps.
Ansonsten bei einer Werkstatt fragen, die sollen Probefahrt machen und hinhören.
Vor einer Reparatur hier nochmals melden.
Vorher die beiden Handbremsaktionen durchführen und mitteilen.
tschö