Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor
#60
(12.02.2010, 07:13)Katonka schrieb: [Bild: motor.jpg]



Ich wärme das Thema mal wieder auf, klau Katonkas Bild zu Veranschaulichung und denke mal laut nach.

Den selben Effekt, wie einen Größeren Ansaugschlauch ein zu bauen hat es doch auch,
wenn man die rechte Seite (Lufigehäuse + Ansaugschlauch) original lässt und statt
dessen zusätzliche Luft durch den Resokörper holt.

Ich meine damit einen Schlauch von zb 3cm Innendurchmesser vom Resokörper in den
Lüftungskasten (nach links, oben) zu legen. Wenn man diesen im Lüftungskasten schön weit
oben anbringt, saugt er auch garantiert kein Wasser an und bekommt Frischluft
durch die Lufthutzen in der Motorhaube.

Was meint ihr?
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor - von ogniwT - 28.09.2012, 08:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motor pfeift beim Gas geben im 5 Gang diejessics85 4 7.740 28.02.2015, 16:41
Letzter Beitrag: diejessics85
ZZTwingo1 Chiptuning?? bzw. Optimierung.. für den 1,2l 16V D4F Kevinc06 31 113.103 20.11.2014, 13:40
Letzter Beitrag: TwingoTobse
  motor stottert beim fahren.. blauer Flitzer 12 11.098 23.04.2014, 21:05
Letzter Beitrag: Trinacrius
  Luftansaugung was ist Besser MoneyHunter87 19 20.435 06.09.2013, 21:18
Letzter Beitrag: Rowdy
ZTwingo2 Motor stottert im Leerlauf und beim beschleunigen Baho 18 23.004 24.11.2011, 21:08
Letzter Beitrag: deebase

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste