30.08.2012, 11:02
... es ist dein "neues" Auto
Erst einmal damit vertraut machen.
Tipp:
Wenn Du Teile kaufst, speichere die Webseiten mit den Angeboten und Ersatzteilinformationen.
Schreibe Dir Teilenummern auf, Maße, Anschlüsse u.ä.
Sortiere das so, daß es wieder gefunden und verstanden wird.
Notiere auch das Datum bzw. Kilometerstand der Reparaturen. "Bordbuchmäßig"
Kann später eine Riesenhilfe sein.
Foto: Zwar ein anderer Motor aber das Prinzip ist gleich. 1 Ventildeckeldichtung, 2 Kopfdichtung
![[Bild: twingo-30095518-L6F.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-30095518-L6F.jpg)
Je nachdem aus welcher Höhe das Öl kommt, ist es die entsprechende Dichtung.
An einem sauberen Motor kann man das erkennen.
Rechts siehst Du die Schwungscheibe, darauf sitzt die Kupplung (nicht im Bild).
Erst einmal damit vertraut machen.
Tipp:
Wenn Du Teile kaufst, speichere die Webseiten mit den Angeboten und Ersatzteilinformationen.
Schreibe Dir Teilenummern auf, Maße, Anschlüsse u.ä.
Sortiere das so, daß es wieder gefunden und verstanden wird.
Notiere auch das Datum bzw. Kilometerstand der Reparaturen. "Bordbuchmäßig"
Kann später eine Riesenhilfe sein.
Foto: Zwar ein anderer Motor aber das Prinzip ist gleich. 1 Ventildeckeldichtung, 2 Kopfdichtung
![[Bild: twingo-30095518-L6F.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-30095518-L6F.jpg)
Je nachdem aus welcher Höhe das Öl kommt, ist es die entsprechende Dichtung.
An einem sauberen Motor kann man das erkennen.
Rechts siehst Du die Schwungscheibe, darauf sitzt die Kupplung (nicht im Bild).