25.08.2012, 21:37
Hier hast du mal Bilder wie die Feder liegen muss.
Einmal vorne.
![[Bild: twingo-25203155-8Wg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25203155-8Wg.jpg)
Und hier einmal hinten.
![[Bild: twingo-25203352-h37.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25203352-h37.jpg)
![[Bild: twingo-25203508-VOd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25203508-VOd.jpg)
Hinten sieht man, dass die Feder fast komplett eingefedert ist. Das Quietschen kann auch von den Querlenkern kommen, da diese durch das tiefere Fahrwerk in einer komplett anderen höhe arbeiten. Also einmal die Querlenker lösen und in belastetem Zustand wieder Fest anschrauben. Bei mir hatte es geholfen.
Einmal vorne.
![[Bild: twingo-25203155-8Wg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25203155-8Wg.jpg)
Und hier einmal hinten.
![[Bild: twingo-25203352-h37.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25203352-h37.jpg)
![[Bild: twingo-25203508-VOd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-25203508-VOd.jpg)
Hinten sieht man, dass die Feder fast komplett eingefedert ist. Das Quietschen kann auch von den Querlenkern kommen, da diese durch das tiefere Fahrwerk in einer komplett anderen höhe arbeiten. Also einmal die Querlenker lösen und in belastetem Zustand wieder Fest anschrauben. Bei mir hatte es geholfen.

Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
