Beiträge: 349
Themen: 56
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
Habe mir heute mal mein Fahrwerk (FK 40/40) einbauen lassen.
Fahre es mit 195/45 14 Zoll Reifen, und ich liege einfach überall auf, also bei der kleinsten Bodenwelle schürft das Radhaus schon am Reifen.
Distanzscheiben habe ich nicht verbaut.
So bekomme ich nie im Leben Tüv, und Lust darauf mir jeden 2ten Monat nen Satz Reifen zu kaufen habe ich leider auch nicht.
Was kann ich dagegen machen?
Federwegsbegrenzer? Leider habe ich da keine Ahnung wie ich die Dinger bzw. wo ich die Teile einbauen muss.
Helft mir bitte
Lg
Omi
Fährste quer, siehste mehr.
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
hi
also federwgsbegrenzer gibt es in zwei verschiedenen formen.
- einmal die von ebay zum anclipsen, die aber angeblich unter hoher belastung (also starkem einfedern) von der kolbenstange springen können, da sie halt nur darum geklemmt sind.
- und die (zb von raidhp) die bei ausgebautem fahrwerk montiert werden müssen. diese haben eine röhrenform und umschließen die kolbenstange komplett. dadurch können sie halt nicht abspringen.
wie viel begrenzer man wirklich bruacht, kann man mit mehreren leuten einfach austesten indem man kontrolliert, die tief der wagen eintaucht und nach und nach immer mehr begrenzer verbaut.
so oder so ist das aber eigentlich die unschönere variante.
wir hatten das früher auch mal, aber es fährt sich dann (besonders zu 4.) doch schon sehr hart und angebrachter ist es, einfach die pfalz, die sich in den hinteren radhäusern befindet, zu entfernen, umzulegen und nachzubehandeln, damit sie nicht rostet.
dann sollte eigentlich nichts mehr schleifen.
ansonten hilft natürlich auch das ziehen der radkästen, was aber 1. teurer und 2. für twingofelgen eigentlich unnötig ist.
ich wünsch dir schonmal viel erfolg beim bearbeiten (ist ernst gemeint, auch wenn ironisch klingt).
schöne grüße
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Morgen,
also wir haben genau das gleiche Problem mit den reifen das sie schleifen. Ich habe mir das genauer angeschaut und da ist mir eine Kante aufgefallen die ich dann mit dem Gummihammer umgelegt haben. Es war nur ein kleines Stück und das schleifen war schon besser also fast weg.
Dann habe ich mir gedacht schaust du mal wieviel Federwerksbegrenzer du da rein packst, dabei ist mir aufgefallen das beide Dämpfer am Ölen sind und ich mir denke das es daran liegt. Wir haben unseren kleinen im Winter 1cm tiefer gelegt auf 40mm/40mm und ich kann es mir nicht vorstellen das es an dem einen cm hapern soll.
Gut was ich dazu noch sagen kann das der wagen sich noch ein ganzen Stückchen gesetzt hat.
Ich hoffe das wenn dort neue Dämpfer rein kommen das wir das Problem nicht mehr haben.
Zu den Federwegbegrenzern, also wir haben die die zum clipsen sind und haben auch nie Probleme damit gehabt. wir haben hinten momentan zur Überbrückung 6cm pro Seite aber ich denke das 5cm auch reichen würden.
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 349
Themen: 56
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Fährste quer, siehste mehr.
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Hey,
ja die passen hinten haben die Kolbenstangen einen Durchmesser von ca. 12,5mm. Wenn du vorne welche kaufen willst die haben 20,0mm in etwa also die Passen.
Lg
TwingoDevil