23.08.2012, 12:08
Die Schraube hat es in sich, das unterschreibe ich.
Ich habe mir dafür extra einen Bitsatz gekauft, allerdings mit 10mm Antrieb.
Dem Bit habe ich vorne die Fase (ja, mit "F") weggeschliffen weil der Eingriff so gering ist.
@frechconnection
Was ist am R4 schwierig zu reparieren gewesen?
Außer einem Kugelbolzenabzieher habe ich dafür kein Spezialwerkzeug gebraucht.
Der Abzieher, bei Renault gekauft, ist das beste was ich bisher in der Art gesehen habe.
Mein Dowidat 1/2" Kasten von 1975 ist heute noch komplett und die Feinzahnratsche ist auch noch o.K., nur der Gummigriff hat gelitten.
Die Nüsse gehen nur von 10-24, dennoch hatte das Teil damals 220 DM gekostet, ein fünftel des Kaufpreises meines ersten Autos.
Ich habe mir dafür extra einen Bitsatz gekauft, allerdings mit 10mm Antrieb.
Dem Bit habe ich vorne die Fase (ja, mit "F") weggeschliffen weil der Eingriff so gering ist.
@frechconnection
Was ist am R4 schwierig zu reparieren gewesen?
Außer einem Kugelbolzenabzieher habe ich dafür kein Spezialwerkzeug gebraucht.
Der Abzieher, bei Renault gekauft, ist das beste was ich bisher in der Art gesehen habe.
Mein Dowidat 1/2" Kasten von 1975 ist heute noch komplett und die Feinzahnratsche ist auch noch o.K., nur der Gummigriff hat gelitten.
Die Nüsse gehen nur von 10-24, dennoch hatte das Teil damals 220 DM gekostet, ein fünftel des Kaufpreises meines ersten Autos.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen