20.08.2012, 17:17
Vergangene Woche habe ich meinem Twingo mal das volle Verwöhnprogramm gegönnt 
Sprich Handwäsche, maschinelle Politur und Lack-und Oberflächenversiegelung...
Waschen:
Hardware
Ich bin so vorgegangen:
Das Einschäumen mit dem Schaumsprüher und danach Abstrahlen mit klarem Wasser aus dem Hochdruckreiniger (HDR) holt schon beim Vorreinigen deutlich mehr an Schmutz runter als nur der Waschstrahl vom HDR
.
Da ich leider kein Bild von mir beim Waschen hab, hab ich mal eines von den wichtigsten Waschutensilien gemacht
![[Bild: twingo-20150634-aXe.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20150634-aXe.jpg)
![[Bild: twingo-20130821-No3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20130821-No3.jpg)
Kneten:
Sollte man vor dem Polieren unbedingt machen.
Ansonsten zerkratzt man sich mit dem auf dem Lack gebliebenen Dreck nur den Lack!
Das obere Bild stammt von der Motorhaube, das untere von der Heckklappe!
![[Bild: twingo-20131038-LN2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20131038-LN2.jpg)
![[Bild: twingo-20131909-YPA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20131909-YPA.jpg)
![[Bild: twingo-20131315-iyJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20131315-iyJ.jpg)
Abkleben: mit 3M Abklebe-Tape
Nervig, aber notwendig (um hässliche weiße Politurrückstände auf dem Plastik zu vermeiden)
![[Bild: twingo-20132706-pdg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20132706-pdg.jpg)
Politur mit der Exzenterpoliermaschine:
Hardware:
Software:
![[Bild: twingo-20150943-zr6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20150943-zr6.jpg)
Das jahrelange Waschen in der Waschstraße durch meine Eltern hat deutliche Spure hinterlassen. So sah der Lack vorher aus an den meisten Stellen aus:
![[Bild: twingo-20133439-L8q.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20133439-L8q.jpg)
![[Bild: twingo-20133143-iOH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20133143-iOH.jpg)
Wie man sieht waren da jede Menge feiner Kratzer, sog. "Swirls" drauf. Dadurch sah das an echt geile monacoblau metallic trüb und glanzlos aus.
Nach diversen Testspots auf der Motorhaube (die ist leider wegen einem fiesen Vandalen sowieso nicht mehr zu retten) habe ich mich für folgendende Kombis entschieden:
50/50 Bilder:
![[Bild: twingo-20133749-Ipr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20133749-Ipr.jpg)
![[Bild: twingo-20134055-VKG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20134055-VKG.jpg)
![[Bild: twingo-20134636-HPx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20134636-HPx.jpg)
Lackversiegelung:
Hardware:
diverse Meguiar's Applicator Pads (zum Auftragen der Versiegelung)
Meguiar's Supreme Shine MFTs (zum Auspolieren)
Software:
Einszett (1Z) Hartglanz
Die Hartglanz-Versiegelung ist für Detailing-Einsteiger (zu denen ich mich auch noch zähle) super einfach zu verarbeiten: Mit dem Pad dünn auftragen und verteilen, ne knappe Minute ablüften lassen und dann mit dem MFT abnehmen.
Auf dem Bild unten hatte ich wohl ein bisschen viel erwischt
So ähnlich sollte es auf jeden Fall ausschauen wenn man das Zeug wieder auspolieren kann 
![[Bild: twingo-20134917-bv2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20134917-bv2.jpg)
Kunststoffpflege und Reifenpflege:
Software:
Koch Chemie Plast Star (für Stoßstangen und Außenspiegel)
Meguiar's Endurance Highgloss Reifengel
Hardware:
Microfaser Applicator Pad (für Plast Star)
Meguiar's Tire Dressing Applicator Pad (für Meg's Endurance HG)
![[Bild: twingo-20140754-pyg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20140754-pyg.jpg)
Und ruckzuck sehen die Plastikteile und Reifen wieder aus wie neu
Mal schauen wie lange das anhält 
Ich werde berichten...
Finish-Bilder:
Leider hab ich nur zwei wenig aussagekräftige Finish-Bilder, die ich beim gestrigen Treffen hier in WÜ gemacht habe:
![[Bild: twingo-20141433-jyB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20141433-jyB.jpg)
![[Bild: twingo-20142325-gEG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20142325-gEG.jpg)
Bevor jemand fragt: Ja, es kommt demnächst ne neue Motorhaube ohne Vandalismusschaden drauf
Die alte war dafür super als Testobjekt zu gebrauchen um diverse Politur-Pad-Kombinationen zu testen, ohne dass ich Angst vor Spätfolgen haben musste

Sprich Handwäsche, maschinelle Politur und Lack-und Oberflächenversiegelung...
Waschen:
Hardware
- Gloria FM 10 Schaumsprüher
- handelsüblicher 10l "Putzeimer" für das Shampoowasser
- Lupus 13l Wascheimer inkl. Grid Guard (Schmutzfänger) und Gamma Seal Lid (Schraubdeckel)
- 2 Microfaser-Waschhandschuhe: Meguiar's Wash Mitt (obere 2/3) und Lupus Basic Wash Mitt (unteres 1/3)
- EZ Detail Brush (klein) Felgenbürste
- Trocknungstücher Orange Babies Drying Towel, Cobra Supreme Guzzler und Spontex Wundertuch (Einstiege und Felgen
- Chemical Guys Citrus Wash&Gloss Shampoo
- ValetPRO Snow Foam Schaumverstärker
- Mischung für's Foamen: 4ml CG W&G + 4ml Snow Foam + 2ml KC Green Star auf 1l warmes Wasser
- Koch Chemie Green Star APC (All Purpose Cleaner),
in Konzentration 1:5 für Felgen und Einstiege und 1:10 für unlackiertes Plastik etc.
- ValetPRO Citrus Bling 1:3 (als Trocknungshilfe)
Ich bin so vorgegangen:
- Einschäumen des Autos mit dem FM 10
- Abstrahlen mit klarem Wasser
- Handwäsche mit der 2-Eimer-Methode (Shampoo-Eimer + Auswasch-Eimer)
- Abstrahlen mit Osmose-Wasser (gegen Kalkflecken; das Programm heißt meistens "Glanztrocknen")
- Abtrocknen mit 2 bzw. 3 Trockungstüchern (wieder 2/3, 1/3, siehe oben)
Das Einschäumen mit dem Schaumsprüher und danach Abstrahlen mit klarem Wasser aus dem Hochdruckreiniger (HDR) holt schon beim Vorreinigen deutlich mehr an Schmutz runter als nur der Waschstrahl vom HDR

Da ich leider kein Bild von mir beim Waschen hab, hab ich mal eines von den wichtigsten Waschutensilien gemacht

![[Bild: twingo-20150634-aXe.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20150634-aXe.jpg)
![[Bild: twingo-20130821-No3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20130821-No3.jpg)
Kneten:
Sollte man vor dem Polieren unbedingt machen.
Ansonsten zerkratzt man sich mit dem auf dem Lack gebliebenen Dreck nur den Lack!
Das obere Bild stammt von der Motorhaube, das untere von der Heckklappe!
![[Bild: twingo-20131038-LN2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20131038-LN2.jpg)
![[Bild: twingo-20131909-YPA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20131909-YPA.jpg)
![[Bild: twingo-20131315-iyJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20131315-iyJ.jpg)
Abkleben: mit 3M Abklebe-Tape
Nervig, aber notwendig (um hässliche weiße Politurrückstände auf dem Plastik zu vermeiden)

![[Bild: twingo-20132706-pdg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20132706-pdg.jpg)
Politur mit der Exzenterpoliermaschine:
Hardware:
- Liquid Elements T2000 Exzenterpoliermaschine
- 4x RotWeiss Polierschwämme orange (hart)
- 2x RotWeiss Polierschwämme (mittelweich)
- diverse Lupus 600 Microfasertücher (zum Abnehmen der Polituren)
Software:
- Menzerna PF 2500 Feinschleifpolitur
- Menzerna SF 4000 Hochglanzpolitur
![[Bild: twingo-20150943-zr6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20150943-zr6.jpg)
Das jahrelange Waschen in der Waschstraße durch meine Eltern hat deutliche Spure hinterlassen. So sah der Lack vorher aus an den meisten Stellen aus:
![[Bild: twingo-20133439-L8q.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20133439-L8q.jpg)
![[Bild: twingo-20133143-iOH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20133143-iOH.jpg)
Wie man sieht waren da jede Menge feiner Kratzer, sog. "Swirls" drauf. Dadurch sah das an echt geile monacoblau metallic trüb und glanzlos aus.

Nach diversen Testspots auf der Motorhaube (die ist leider wegen einem fiesen Vandalen sowieso nicht mehr zu retten) habe ich mich für folgendende Kombis entschieden:
- PF 2500 auf orangenem RW-Pad (1 Kreuzgang Stufe 1 zum Verteilen, dann 4-5 Kreuzgänge Stufe 6)
- SF 4000 auf blauem RW-Pad ( 1 KG Stufe 1, dann 3-4 KG Stufe 4)
50/50 Bilder:
![[Bild: twingo-20133749-Ipr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20133749-Ipr.jpg)
![[Bild: twingo-20134055-VKG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20134055-VKG.jpg)
![[Bild: twingo-20134636-HPx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20134636-HPx.jpg)
Lackversiegelung:
Hardware:
diverse Meguiar's Applicator Pads (zum Auftragen der Versiegelung)
Meguiar's Supreme Shine MFTs (zum Auspolieren)
Software:
Einszett (1Z) Hartglanz
Die Hartglanz-Versiegelung ist für Detailing-Einsteiger (zu denen ich mich auch noch zähle) super einfach zu verarbeiten: Mit dem Pad dünn auftragen und verteilen, ne knappe Minute ablüften lassen und dann mit dem MFT abnehmen.
Auf dem Bild unten hatte ich wohl ein bisschen viel erwischt


![[Bild: twingo-20134917-bv2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20134917-bv2.jpg)
Kunststoffpflege und Reifenpflege:
Software:
Koch Chemie Plast Star (für Stoßstangen und Außenspiegel)
Meguiar's Endurance Highgloss Reifengel
Hardware:
Microfaser Applicator Pad (für Plast Star)
Meguiar's Tire Dressing Applicator Pad (für Meg's Endurance HG)
![[Bild: twingo-20140754-pyg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20140754-pyg.jpg)
Und ruckzuck sehen die Plastikteile und Reifen wieder aus wie neu


Ich werde berichten...
Finish-Bilder:
Leider hab ich nur zwei wenig aussagekräftige Finish-Bilder, die ich beim gestrigen Treffen hier in WÜ gemacht habe:
![[Bild: twingo-20141433-jyB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20141433-jyB.jpg)
![[Bild: twingo-20142325-gEG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-20142325-gEG.jpg)
Bevor jemand fragt: Ja, es kommt demnächst ne neue Motorhaube ohne Vandalismusschaden drauf

Die alte war dafür super als Testobjekt zu gebrauchen um diverse Politur-Pad-Kombinationen zu testen, ohne dass ich Angst vor Spätfolgen haben musste

![[Bild: detailcaijqvfuf3.png]](http://www.abload.de/img/detailcaijqvfuf3.png)