06.08.2012, 20:50
also:
Der Schlüssel besteht aus 2 Systemen - nem Transponder für die Wegfahrsperre und nem batteriegespeisten Sender für die Zentralverriegelung. Im 2ten Fall kommt der Taster für die Betätigung der ZV dazu, die WFS kriegt ihren Strom über die Ferritantenne.
dein "Transponder" besteht aus der Ferritantenne, dem Chip(nem Teil davon) auf der Platine und paar Kondensatoren auf der Platine.
Dein Funksender für die Zentralverriegelung besteht aus dem Chip(nem andren Teil), dem Rest der bauteile auf der Platine und ner Leiterschleife als Antenne.
Jetzt sieht das so aus, daß dein "Transponder" nicht mehr will .... liegt oft an ner abgerissenen Ferritantenne (elektrisch ab, sieht man kaum oder garnicht, kann man aber nachmessen)
Da kannst du dir mit deiner Fahrgestellnummer bei Renault nen "Schlüsselkopf" - also das Griffteil - ohne ZV-Sender bestellen für relativ kleines Geld. Im Griff ist dann son kleiner Plastikklotz drin - der neue Transponder, und da ist alles (Ferritantenne, Chip, Kondensatoren) im Plastik eingegossen und dadurch mechanisch sehr stabil.
Zum Austesten nimmste dann deinen Schlüsselbart aus deinem Funkgriff und steckst ihn in den von Renault gekauften Griff, schließt das Auto auf (normal) und versuchst anzulassen ... sollte funzen.
Jetzt reparierst du den Taster in deinem Funk-Griff und bröselst die Ferritantenne von der Platine. Dann zerlegst du den gekauften neuen Schlüsselkopf, nimmst den Transponder raus und montierst den in deinen Funkschlüssel an die Posititon der Ferritantenne ... zusammenbauen ... fertig.
Jetzt haste wieder nen ZV/WFS-fähigen Schlüssel und gut isses.
zu dem Codestreifen im Schlüsselkopf - der sollte bei beiden Schlüsseln - also bei deinem alten WFSkaputt/ZV als auch bei dem neuen WFSohneZV gleich sein ... brauchste also auch nix umzukleben ...
Der Schlüssel besteht aus 2 Systemen - nem Transponder für die Wegfahrsperre und nem batteriegespeisten Sender für die Zentralverriegelung. Im 2ten Fall kommt der Taster für die Betätigung der ZV dazu, die WFS kriegt ihren Strom über die Ferritantenne.
dein "Transponder" besteht aus der Ferritantenne, dem Chip(nem Teil davon) auf der Platine und paar Kondensatoren auf der Platine.
Dein Funksender für die Zentralverriegelung besteht aus dem Chip(nem andren Teil), dem Rest der bauteile auf der Platine und ner Leiterschleife als Antenne.
Jetzt sieht das so aus, daß dein "Transponder" nicht mehr will .... liegt oft an ner abgerissenen Ferritantenne (elektrisch ab, sieht man kaum oder garnicht, kann man aber nachmessen)
Da kannst du dir mit deiner Fahrgestellnummer bei Renault nen "Schlüsselkopf" - also das Griffteil - ohne ZV-Sender bestellen für relativ kleines Geld. Im Griff ist dann son kleiner Plastikklotz drin - der neue Transponder, und da ist alles (Ferritantenne, Chip, Kondensatoren) im Plastik eingegossen und dadurch mechanisch sehr stabil.
Zum Austesten nimmste dann deinen Schlüsselbart aus deinem Funkgriff und steckst ihn in den von Renault gekauften Griff, schließt das Auto auf (normal) und versuchst anzulassen ... sollte funzen.
Jetzt reparierst du den Taster in deinem Funk-Griff und bröselst die Ferritantenne von der Platine. Dann zerlegst du den gekauften neuen Schlüsselkopf, nimmst den Transponder raus und montierst den in deinen Funkschlüssel an die Posititon der Ferritantenne ... zusammenbauen ... fertig.
Jetzt haste wieder nen ZV/WFS-fähigen Schlüssel und gut isses.
zu dem Codestreifen im Schlüsselkopf - der sollte bei beiden Schlüsseln - also bei deinem alten WFSkaputt/ZV als auch bei dem neuen WFSohneZV gleich sein ... brauchste also auch nix umzukleben ...
tschüss,
Harald_K
Harald_K