13.07.2012, 15:39
>.< da mir nun abgesagt wurde mit dem Grund "naja den Twingo kenn ich nicht, da mach ich nix ich bleibt bei VW, da kenn ich die Motoren und bei denen geht das alles, dann geht auch schonmal nix schief" hab ich mich mal dran gewagt, mich selbst in die Materie einzulesen...
Meinem aktuellen Informationsstand zufolge, spielt es nun bei einem 4Takt Motor keine Rolle welchen Querschnitt ich nach dem Kat nehme, da der Querschnitt bis zum Kat erst mal die richtung vorgibt, beim Sauger bringt ein zu großer schnitt nur Lärm und evtl sogar einbußen (will ich nicht) beim Turbo durch den reduzierten Staudruck evtl eine minimale Mehrleistung (genau das erhoffe ich mir in Zukunft)
So nun die Frage, hat jemand mal eine Anlage zerlegt im 2er GT und diese aneinandergereiht Fotografiert? Kann mir jemand die Maße nennen der Teile oder zumindest mal die Anschlussmaße ab Kat und welcher Querschnitt empfehlenswert ist? Mir wurde bis jetzt zu 60-63,5 geraten wobei ich keinen VSD drunter setzen wollte unbedingt, der Turbo frisst ja beachtlich Lautstärke, ist das Leistungstechisch sinnvoll? Und bekomm ich das an den Achsen ohne anschlagen überall durch?
Interessant wäre auch zu wissen wo er überall aufgehängt ist und ob das nur normale Haken sind oder spezielle Halterungen? bekommt man die zur not einzeln bei Renault?
Sorry der vielen Fragen aber ich will mich da jetzt einfach mal selbst rantasten, vielleicht klappt es ja so wie ich es mir vorstelle und kann dem ein oder anderen GT Fahrer auch auf die Sprünge helfen für die Zukunft
Meinem aktuellen Informationsstand zufolge, spielt es nun bei einem 4Takt Motor keine Rolle welchen Querschnitt ich nach dem Kat nehme, da der Querschnitt bis zum Kat erst mal die richtung vorgibt, beim Sauger bringt ein zu großer schnitt nur Lärm und evtl sogar einbußen (will ich nicht) beim Turbo durch den reduzierten Staudruck evtl eine minimale Mehrleistung (genau das erhoffe ich mir in Zukunft)
So nun die Frage, hat jemand mal eine Anlage zerlegt im 2er GT und diese aneinandergereiht Fotografiert? Kann mir jemand die Maße nennen der Teile oder zumindest mal die Anschlussmaße ab Kat und welcher Querschnitt empfehlenswert ist? Mir wurde bis jetzt zu 60-63,5 geraten wobei ich keinen VSD drunter setzen wollte unbedingt, der Turbo frisst ja beachtlich Lautstärke, ist das Leistungstechisch sinnvoll? Und bekomm ich das an den Achsen ohne anschlagen überall durch?
Interessant wäre auch zu wissen wo er überall aufgehängt ist und ob das nur normale Haken sind oder spezielle Halterungen? bekommt man die zur not einzeln bei Renault?
Sorry der vielen Fragen aber ich will mich da jetzt einfach mal selbst rantasten, vielleicht klappt es ja so wie ich es mir vorstelle und kann dem ein oder anderen GT Fahrer auch auf die Sprünge helfen für die Zukunft