15.06.2012, 20:06
Ich habe ja die Ganze Megane II Generation in der Bude von Anfang bis Ende begutachten können, was kann kommen:
- alle Fensterheber, im besten Fall nur oxidierte Stecker
- Spurstangen komplett, können rund jeden 2. Service wieder Spiel haben
- Achsschenkelkugelbolzen, schlägt nicht bei jedem aus es gibt II'er bei denen passiert es nie
- Schlüsselkarte hält nicht ewig
- (sofern vorhanden, das Keyless/Entry System versagt vielfach, entweder sind die Druckknöpfe am Griff morsch oder der Lichtsensor in der Türe drin spinnt)
- ein teures Phenomen ist das Aussteigen des Lenkradschlosses, ich würde meinen jeder 10. erwischt es einmal im Megane II Leben
- der Kupplungsausrücker im Getriebe ist auch nicht unzerstörbar, der macht in der Regel keine 150'000km bei uns teilweise nicht mal 100'000km
- da er Partikelfilter hat, muss er sicher alle Zwei Wochen mal auf der Bahn "durchgerusst" werden
- die Klimaanlage steigt viel aus, sei es an zu wenig Gas weil es meist überall ein wenig undicht ist oder der Druckfühler spinnt oder am schlimmsten der Kompressor wieder verklemmt
- Motorlager (alle), sollten mit 140'000 km eigentlich schon alle gemacht sein, ansonsten wäre es höchste Zeit, nicht wegen der Gefahr von Schäden sondern wegen der Geräuschkulisse im Fahrzeug
- der Kofferaum oder grundsätzlich hintere Fahrzeugteil ist nicht immer dicht, hier gibt manigfaltig Löcher in der Karosse wo nicht genug Kleber verwendet wurde
- die Bodenfächer Fahrer/Beifahrer sollten immer kontrolliert werden ob sie trocken sind, feuchtigkeit oder direkt stehend Wasser zeugt von einem verstopften Klimaablauf
- Turbolader sind grundsätzlich kein Problem, aber es ist vorsicht geboten ab 200'000 ist selten mehr der erste drin
- ah ja, Türscharniere, in denen ist auch der Rückhalter integriert, die knarzen und knallen sehr sehr viel, aber den Austausch spahren sich viele und ärgern sich das Autoleben lang
Was mich ein wenig stört, man erkennt nicht direkt ob es ein PH 1 ist (Hände weg !) oder ein PH 2 (nicht perfekt, aber ertragbar), laut der ersten Zulassung könnte er ein PH 2 sein aber irgendwie fehlen mir gewisse Aspekte Farben und Formen des PH 2, so dass es sich hier immer noch ein PH 1 handelt.
- alle Fensterheber, im besten Fall nur oxidierte Stecker
- Spurstangen komplett, können rund jeden 2. Service wieder Spiel haben
- Achsschenkelkugelbolzen, schlägt nicht bei jedem aus es gibt II'er bei denen passiert es nie
- Schlüsselkarte hält nicht ewig
- (sofern vorhanden, das Keyless/Entry System versagt vielfach, entweder sind die Druckknöpfe am Griff morsch oder der Lichtsensor in der Türe drin spinnt)
- ein teures Phenomen ist das Aussteigen des Lenkradschlosses, ich würde meinen jeder 10. erwischt es einmal im Megane II Leben
- der Kupplungsausrücker im Getriebe ist auch nicht unzerstörbar, der macht in der Regel keine 150'000km bei uns teilweise nicht mal 100'000km
- da er Partikelfilter hat, muss er sicher alle Zwei Wochen mal auf der Bahn "durchgerusst" werden
- die Klimaanlage steigt viel aus, sei es an zu wenig Gas weil es meist überall ein wenig undicht ist oder der Druckfühler spinnt oder am schlimmsten der Kompressor wieder verklemmt
- Motorlager (alle), sollten mit 140'000 km eigentlich schon alle gemacht sein, ansonsten wäre es höchste Zeit, nicht wegen der Gefahr von Schäden sondern wegen der Geräuschkulisse im Fahrzeug
- der Kofferaum oder grundsätzlich hintere Fahrzeugteil ist nicht immer dicht, hier gibt manigfaltig Löcher in der Karosse wo nicht genug Kleber verwendet wurde
- die Bodenfächer Fahrer/Beifahrer sollten immer kontrolliert werden ob sie trocken sind, feuchtigkeit oder direkt stehend Wasser zeugt von einem verstopften Klimaablauf
- Turbolader sind grundsätzlich kein Problem, aber es ist vorsicht geboten ab 200'000 ist selten mehr der erste drin
- ah ja, Türscharniere, in denen ist auch der Rückhalter integriert, die knarzen und knallen sehr sehr viel, aber den Austausch spahren sich viele und ärgern sich das Autoleben lang
Was mich ein wenig stört, man erkennt nicht direkt ob es ein PH 1 ist (Hände weg !) oder ein PH 2 (nicht perfekt, aber ertragbar), laut der ersten Zulassung könnte er ein PH 2 sein aber irgendwie fehlen mir gewisse Aspekte Farben und Formen des PH 2, so dass es sich hier immer noch ein PH 1 handelt.
