19.05.2012, 17:50
Dank euch auch für die Hilfe, hätte pauschal das Getriebe getauscht...
Und da im Netz viele Vermutungen kursieren und die wildesten Reparaturanleitungen angesprochen werden wollte ich mal meinen Fall schildern...
Denke wenn das einmal passiert ist wird es iwann wieder vorkommen und sich dann auch häufen. Tippe auf verschleiß der Schaltwellenanlenkung im Getriebe. Hab Ihr jetzt aber gesagt was Sie "nicht" machen soll und damit wird der Wagen sicher noch das benötigte halbe Jahr durchhalten...
*eine Theorie von mir*
mich würde mal interessieren, da bei manchen es ja gereicht hat mit nem leichten schlag auf die schaltstange des 5ten oder einfach ne weile laufen lassen, ob man das ganze nicht auf Bauernart lösen kann.
Die Schaltwelle des Rückwärtsgang ist ohne Arretierung so leichgängig, das ich mich schon erschrocken hab das sie bei leichtem Druck gleich wieder eingerastet war, wenn sie nun im Fall der Fälle zwischen den Kerben hängt könnte es ev. reichen das Auto mit einem anständigen Wagenheber auf der Beifahrerseite ordentlich anzuheben damit das Getriebe bzw die Schaltstange eine schöne Neigung Richtung Neutralposition bekommt, und dann das Gehäuse des Getriebes mit nem Gummihammer bearbeiten.
Vielleicht reichen die Erschütterungen aus, das die Position der Schaltwelle wieder korrekt ist...
Ist aber nur ne Theorie, wär schon wenn ein mitlesender mal ausprobiert...
Und da im Netz viele Vermutungen kursieren und die wildesten Reparaturanleitungen angesprochen werden wollte ich mal meinen Fall schildern...
Denke wenn das einmal passiert ist wird es iwann wieder vorkommen und sich dann auch häufen. Tippe auf verschleiß der Schaltwellenanlenkung im Getriebe. Hab Ihr jetzt aber gesagt was Sie "nicht" machen soll und damit wird der Wagen sicher noch das benötigte halbe Jahr durchhalten...
*eine Theorie von mir*
mich würde mal interessieren, da bei manchen es ja gereicht hat mit nem leichten schlag auf die schaltstange des 5ten oder einfach ne weile laufen lassen, ob man das ganze nicht auf Bauernart lösen kann.
Die Schaltwelle des Rückwärtsgang ist ohne Arretierung so leichgängig, das ich mich schon erschrocken hab das sie bei leichtem Druck gleich wieder eingerastet war, wenn sie nun im Fall der Fälle zwischen den Kerben hängt könnte es ev. reichen das Auto mit einem anständigen Wagenheber auf der Beifahrerseite ordentlich anzuheben damit das Getriebe bzw die Schaltstange eine schöne Neigung Richtung Neutralposition bekommt, und dann das Gehäuse des Getriebes mit nem Gummihammer bearbeiten.
Vielleicht reichen die Erschütterungen aus, das die Position der Schaltwelle wieder korrekt ist...
Ist aber nur ne Theorie, wär schon wenn ein mitlesender mal ausprobiert...