04.03.2012, 14:26
Das sich die Fk-Fahrwerke noch etwas setzen ist bekannt, man könnte schon fast sagen es ist "normal".
Liegt wohl an der "billigen" Verarbeitung.
Aber mich stört es nicht, habe selbst ein 60/40 bei 155/65/ 14''
Der Radkasten ist schön ausgefüllt und die Bodenfreiheit ist mit rund 13cm Vorne (ohne Lippe
) und 8 cm Unterbodenschutz (gibt aber ca 4 cm nach) sowohl für den Alltagsgebrauch als auch für den TÜV überhaupt kein Problem.
Komme in alle Parkhäuse, nur die hohen Bordsteine (aufgrund der Lippe und dem tiefen ESD) sind ein kleines Problem.
Wenn Du dir sowie so neue Felgen hohlen willst, kann ich dir nur 195/45 15'' in Kombi mit 60/40 Fk empfehlen.
Das normale Fk-Fahrwerk ist nicht sooo hart, aber sportlich finde ich.
Das Gewindefahrwerk von Fk ist hingegen deutlich härter.
Wenn du Alternativen zu Fk suchst, wirst du (meines Wissens) nur teuere Anbieter finden.
MfG Prod
Liegt wohl an der "billigen" Verarbeitung.
Aber mich stört es nicht, habe selbst ein 60/40 bei 155/65/ 14''
Der Radkasten ist schön ausgefüllt und die Bodenfreiheit ist mit rund 13cm Vorne (ohne Lippe

Komme in alle Parkhäuse, nur die hohen Bordsteine (aufgrund der Lippe und dem tiefen ESD) sind ein kleines Problem.
Wenn Du dir sowie so neue Felgen hohlen willst, kann ich dir nur 195/45 15'' in Kombi mit 60/40 Fk empfehlen.
Das normale Fk-Fahrwerk ist nicht sooo hart, aber sportlich finde ich.
Das Gewindefahrwerk von Fk ist hingegen deutlich härter.
Wenn du Alternativen zu Fk suchst, wirst du (meines Wissens) nur teuere Anbieter finden.
MfG Prod
MfG Prod
In gedenken an ...
Mein Twingo
Shaun-Sound XD
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.