16.12.2011, 21:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2011, 21:17 von Broadcasttechniker.)
Ich bin ein Allesauseinanderbauer und Instandsetzer.
Bei Anlassern habe ich mir das schon recht früh geklemmt.
Nach Kohlenwechsel kommt nämlich oft ein rutschender Freilauf und eine ausgeschlagene Führungslagerbuchse oder ein zerbröselter Feldmagnet.
Also---lieber direkt was neues.
Zu den Kohlen.
Die Restlänge ist herzlich egal.
Was zählt ist ob die Schneckenfeder oder die Zuleitungslitze auf dem Kohlenschacht aufsitzt.
Das ist der limitierende Faktor.
Oder du hast ne Unterbrechung am Kollektor.
Windungsschluss gibt es de facto nicht weil nur 2 Stäbe je Nut.
Und dann würde der Magnetschalter immer noch einziehen.
Hattest du nen Anlasser mit Permanentmagnet oder Feldwicklung?
Bei Anlassern habe ich mir das schon recht früh geklemmt.
Nach Kohlenwechsel kommt nämlich oft ein rutschender Freilauf und eine ausgeschlagene Führungslagerbuchse oder ein zerbröselter Feldmagnet.
Also---lieber direkt was neues.
Zu den Kohlen.
Die Restlänge ist herzlich egal.
Was zählt ist ob die Schneckenfeder oder die Zuleitungslitze auf dem Kohlenschacht aufsitzt.
Das ist der limitierende Faktor.
Oder du hast ne Unterbrechung am Kollektor.
Windungsschluss gibt es de facto nicht weil nur 2 Stäbe je Nut.
Und dann würde der Magnetschalter immer noch einziehen.
Hattest du nen Anlasser mit Permanentmagnet oder Feldwicklung?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen