13.11.2011, 13:03
Wird schwierig sein das Nachzuweisen,das die Werkstatt geschlampt hat.Und falls es wirklich so sein sollte das auf der Rechnung nen Hinweis steht das die Radschrauben nach 50 Kilometern nochmals nachgezogen werden sollten und dein Freund das nicht getan hat,braucht man es erst gar nicht zu versuchen Geld zurückzubekommen.
Das mit dem Hinweis ist nur ne Absicherung für die Werkstätten für genau so einem Fall.So "könnte" sich die Werkstatt immer noch rausreden,nach dem Motto:Ja wenn sie Nochmal vorbeigekommen wären,hätte man das durch ein Nachziehen verhindern können.
Ist schon 3 Tage her und es "könnte" die Möglichkeit bestehen das dir jemand Evtl. über nacht die Radschrauben gelöst hat(hat bei mir schon mal ein netter Zeitgenosse gemacht der sich lieber an wehrlosen gegenständen vergreift als einem was ins Gesicht zu sagen.Hatte sich in einem Massiven Quietschen mit gleichzeitigigen Vibrieren des Lenkrades bemerkbar gemacht.)Ist aber Gott sei dank Nichts passiert.
Was anderes wäre es gewesen wenns sofort passiert wäre oder sagen wir mal 10 kilometer weiter.
Das mit dem Hinweis ist nur ne Absicherung für die Werkstätten für genau so einem Fall.So "könnte" sich die Werkstatt immer noch rausreden,nach dem Motto:Ja wenn sie Nochmal vorbeigekommen wären,hätte man das durch ein Nachziehen verhindern können.
Ist schon 3 Tage her und es "könnte" die Möglichkeit bestehen das dir jemand Evtl. über nacht die Radschrauben gelöst hat(hat bei mir schon mal ein netter Zeitgenosse gemacht der sich lieber an wehrlosen gegenständen vergreift als einem was ins Gesicht zu sagen.Hatte sich in einem Massiven Quietschen mit gleichzeitigigen Vibrieren des Lenkrades bemerkbar gemacht.)Ist aber Gott sei dank Nichts passiert.
Was anderes wäre es gewesen wenns sofort passiert wäre oder sagen wir mal 10 kilometer weiter.