28.10.2011, 08:15
Hallo ihr Lieben!
Muss heut' zum Tüv mit der Knutschkugel.. bei der vorab Durchsicht ist mir eben aufgefallen, dass vorne links bei der radseitigen Manschette der kleine(re) Metallring zerbrochen ist, so dass die Manschette nicht mehr richtig fest an der Welle ist (kann man bewegen).
Nun meine Frage:
Die Manschette an sich ist in orgnung (keine Risse etc.).
Kann ich die mit einer "normalen" Schlauchschelle festmachen, oder meckert der TÜV da.. für diese Klemmringe (so ich denn noch einen auftreiben könnte) braucht man doch eine spezielle Zange, oder ?!
Noch was habe ich gesehen... bei den Bremsscheiben vorne ist von innen her gesehen ein ca. 1cm breiter streifen etwas rostig... Greufen die Beläge beim Twingo etwas höher, oder sind die ungleichmäßig abgefahren.. *hmpf* DAS wäre nämlich wahrscheinlich ein KO.
Fensterheber Fahrerseite ist auch im Ärmel.. aber das sollte ja nicht relevant sein...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Tonne
Muss heut' zum Tüv mit der Knutschkugel.. bei der vorab Durchsicht ist mir eben aufgefallen, dass vorne links bei der radseitigen Manschette der kleine(re) Metallring zerbrochen ist, so dass die Manschette nicht mehr richtig fest an der Welle ist (kann man bewegen).
Nun meine Frage:
Die Manschette an sich ist in orgnung (keine Risse etc.).
Kann ich die mit einer "normalen" Schlauchschelle festmachen, oder meckert der TÜV da.. für diese Klemmringe (so ich denn noch einen auftreiben könnte) braucht man doch eine spezielle Zange, oder ?!
Noch was habe ich gesehen... bei den Bremsscheiben vorne ist von innen her gesehen ein ca. 1cm breiter streifen etwas rostig... Greufen die Beläge beim Twingo etwas höher, oder sind die ungleichmäßig abgefahren.. *hmpf* DAS wäre nämlich wahrscheinlich ein KO.
Fensterheber Fahrerseite ist auch im Ärmel.. aber das sollte ja nicht relevant sein...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Tonne
Mein Tröff:
Renault Twingo C06 1.2l - 43 KW - BJ 10/2000
Schlüsselnummern: 3004 779 - Morotcode: VF1C06...... - Motor: D7F 702