21.08.2011, 20:10
So.. hier gibt es jetzt nach Eeeewigkeiten mal was neues:
![[Bild: twingo-21190412-5oA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/08/twingo-21190412-5oA.jpg)
Wir hatten ja bisher nur Probleme.. Erst war Serie drin, wir wollten tiefer mit dem FK Gewinde. Das war aber auf Dauer und bei der Duisburger Strassenquali einfach zu hart. Also das wieder raus und wieder die Seriendämpfer mit 35er Weitec Federn rein. Da haben wir mittlerweile aber das Problem, dass die Dämpfer etwas über 100 tkm mitgemacht haben, gute 15.000 davon mit den Tieferlegungsfedern. Die sind einfach nur noch auf.. bei jeder Bodenwelle poltert es.. die Federwindungen schlagen aufeinander, beim Bremsen + Bodenwelle verliert man gerne mal den Kontakt zum Boden und wenn ich so das Einlenkverhalten mit dem meiner alten Twingos vergleiche, würde ich noch behaupten, dass die Domlager auch mal neu müssten.
Deswegen habe ich mir von Autoteile Diener dieses kaum gefahrene 50/50 Weitec Komplettfahrwerk besorgt. Im September wird mir der Hurricane2203 hoffentlich beim Einbau helfen und dann sollte endlich Feierabend mit Fahrwerksuche sein. ^^
Selbst wenn der Twingo momentan wirklich nur Zweitwagen ist und nur 2 - 3x pro Woche zur Arbeit bewegt wird (aber nur noch bis zum nächsten Frühjahr.. so eine Elternzeit geht ja nicht ewig ^^ ), soll er wenigstens sicher fahren. Bis der Scenic soweit kommt, das sollte noch was dauern. Da würd ich aber auch gerne irgendwann nen Fahrwerk reinhauen *seufz*
![[Bild: twingo-21190412-5oA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/08/twingo-21190412-5oA.jpg)
Wir hatten ja bisher nur Probleme.. Erst war Serie drin, wir wollten tiefer mit dem FK Gewinde. Das war aber auf Dauer und bei der Duisburger Strassenquali einfach zu hart. Also das wieder raus und wieder die Seriendämpfer mit 35er Weitec Federn rein. Da haben wir mittlerweile aber das Problem, dass die Dämpfer etwas über 100 tkm mitgemacht haben, gute 15.000 davon mit den Tieferlegungsfedern. Die sind einfach nur noch auf.. bei jeder Bodenwelle poltert es.. die Federwindungen schlagen aufeinander, beim Bremsen + Bodenwelle verliert man gerne mal den Kontakt zum Boden und wenn ich so das Einlenkverhalten mit dem meiner alten Twingos vergleiche, würde ich noch behaupten, dass die Domlager auch mal neu müssten.
Deswegen habe ich mir von Autoteile Diener dieses kaum gefahrene 50/50 Weitec Komplettfahrwerk besorgt. Im September wird mir der Hurricane2203 hoffentlich beim Einbau helfen und dann sollte endlich Feierabend mit Fahrwerksuche sein. ^^
Selbst wenn der Twingo momentan wirklich nur Zweitwagen ist und nur 2 - 3x pro Woche zur Arbeit bewegt wird (aber nur noch bis zum nächsten Frühjahr.. so eine Elternzeit geht ja nicht ewig ^^ ), soll er wenigstens sicher fahren. Bis der Scenic soweit kommt, das sollte noch was dauern. Da würd ich aber auch gerne irgendwann nen Fahrwerk reinhauen *seufz*
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)