03.05.2011, 13:46
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass "bessere" Zündkerzen gerade beim Leerlauf einen besonderen Einfluss haben sollen, da die Verhältnisse beim Leerlauf keine besonderen Anforderungen an die Zündung darstellen. Die Füllung ist relativ gering und der Motor sollte bei Lambda 1 laufen. Also ich würde die NGK Kerzen nehmen die reingehören, weil die renaultmotoren damit in der Regel problemlos laufen. Laut NGK-HP ist das die BK5ESZ bis 06/97 bzw. die BKR5EK ab 07/97.
Wenn wirklich dann lediglich welche mit Edelmetallmittelelektrode, diese haben eine längere Haltbarkeit und etwas geringeren Zündspannungsbedarf, kosten aber ein paar Euro mehr. Das wäre für die Modelle ab 07/97 die BKR5EIX.
Wenn Du Deine Leerlaufprobleme nicht wegbekommen solltest, wäre vielleicht auch mal ne Kompressionsprüfung ratsam, das würde sich beim Kerzentausch anbieten, denn dazu müssen die eh raus.
Wenn wirklich dann lediglich welche mit Edelmetallmittelelektrode, diese haben eine längere Haltbarkeit und etwas geringeren Zündspannungsbedarf, kosten aber ein paar Euro mehr. Das wäre für die Modelle ab 07/97 die BKR5EIX.
Wenn Du Deine Leerlaufprobleme nicht wegbekommen solltest, wäre vielleicht auch mal ne Kompressionsprüfung ratsam, das würde sich beim Kerzentausch anbieten, denn dazu müssen die eh raus.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<