03.05.2011, 12:13
Hallo
Eigentlich ist die geklebt. Kann mir nicht vorstellen, dass sie festgegammelt ist.
Paar mm kann man sie nach hinten schlagen, aber nicht zu weit. Vorher evt. vorne am Zapfen warm (Installateurlötbrenner, Propan) machen, damit sich die Wärme auf die Verzahnung überträgt und das Sicherungsmittel löst. Schraubensicherungskleber (leicht/mittel/ fest), mittel sollte reichen, hinterher nicht vergessen.
Mutter aber vorher dem Schlagen auf dem Zapfen wieder rauf drehen, bis Mutter und Zapfen bündig sind.
MfG
Eigentlich ist die geklebt. Kann mir nicht vorstellen, dass sie festgegammelt ist.
Paar mm kann man sie nach hinten schlagen, aber nicht zu weit. Vorher evt. vorne am Zapfen warm (Installateurlötbrenner, Propan) machen, damit sich die Wärme auf die Verzahnung überträgt und das Sicherungsmittel löst. Schraubensicherungskleber (leicht/mittel/ fest), mittel sollte reichen, hinterher nicht vergessen.
Mutter aber vorher dem Schlagen auf dem Zapfen wieder rauf drehen, bis Mutter und Zapfen bündig sind.
MfG
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Peter Scholl-Latour