18.04.2011, 18:27
??? Okay... Selbst machen komm ich dann gleich zu...
hab den Kleinen gerade abgeholt und fürs Fehlerspeicher auslesen, löschen und ausdrucken, sowie einmal keilriehmen spannen knapp 60,--€ bezahlt. Find ich noch ok, oder?
Hier das Protokoll...:
Fahrzeug: Twingo-I 1.2
Motorcode: D4F-702
Baujahr: 01-05
Diagnoseablage
Motor - Magneti Marelli 5 NR
18.04.2011 (Name des Prüfers)
Fehlercode: 4098
Ansaugluft-Temperatursensor
-Stromkreis fehlerhaft.
Fehlercode: 4100
Saugrohrdrucksensor
-Spannungsversorgung fehlerhaft.
Kann mir das mal jemand erläutern? Wüsste gern was hier los ist.
Zum selbst machen: Mein Schrauber hat mir gesagt, dass man das Steuergerät "reseten/den Fehlerspeicher löschen" muss, nachdem man das Ding eingebaut hat. Dem Steuergerät muss man sagen "hall, hier ist jetzt was neues!"... Was sagen unsere Fachmänner dazu? Kann ich einfach ein gebrauchtes kaufen und einbauen, oder soll ich da als laie lieber die Finger von lassen??? Brauch da dringend hilfe, denn gerade aufm Rückweg, gabs beim Anfahren an der Ampel (Ohne doofe, zum 1.Mal!!!!!!) einen MEGA Ruck nach hinten und die "Temperarut- Kontrollleuchte" blinkte rot. Bin instinktiv sofort rechts ran und habs Handbuch ausgekramt... "Fehler/ Problem mit der Zündeinheit" steht da. hab den kleinen 5 min. stehen lassen, dann vorsichtig (sofern das möglich ist^^) gestartet... Alles ok... ?!?
Langsam hab ich das Gefühl hier wiedermal eine Problemkiste abbekommen zu haben...
How ever, ich brauch Hilfe/ Tipps/ Anweisungen/ Anleitungen... ALLES! HER DAMIT, DENN ICH BIN SAUER!!!
hab den Kleinen gerade abgeholt und fürs Fehlerspeicher auslesen, löschen und ausdrucken, sowie einmal keilriehmen spannen knapp 60,--€ bezahlt. Find ich noch ok, oder?
Hier das Protokoll...:
Fahrzeug: Twingo-I 1.2
Motorcode: D4F-702
Baujahr: 01-05
Diagnoseablage
Motor - Magneti Marelli 5 NR
18.04.2011 (Name des Prüfers)
Fehlercode: 4098
Ansaugluft-Temperatursensor
-Stromkreis fehlerhaft.
Fehlercode: 4100
Saugrohrdrucksensor
-Spannungsversorgung fehlerhaft.
Kann mir das mal jemand erläutern? Wüsste gern was hier los ist.
Zum selbst machen: Mein Schrauber hat mir gesagt, dass man das Steuergerät "reseten/den Fehlerspeicher löschen" muss, nachdem man das Ding eingebaut hat. Dem Steuergerät muss man sagen "hall, hier ist jetzt was neues!"... Was sagen unsere Fachmänner dazu? Kann ich einfach ein gebrauchtes kaufen und einbauen, oder soll ich da als laie lieber die Finger von lassen??? Brauch da dringend hilfe, denn gerade aufm Rückweg, gabs beim Anfahren an der Ampel (Ohne doofe, zum 1.Mal!!!!!!) einen MEGA Ruck nach hinten und die "Temperarut- Kontrollleuchte" blinkte rot. Bin instinktiv sofort rechts ran und habs Handbuch ausgekramt... "Fehler/ Problem mit der Zündeinheit" steht da. hab den kleinen 5 min. stehen lassen, dann vorsichtig (sofern das möglich ist^^) gestartet... Alles ok... ?!?
Langsam hab ich das Gefühl hier wiedermal eine Problemkiste abbekommen zu haben...

How ever, ich brauch Hilfe/ Tipps/ Anweisungen/ Anleitungen... ALLES! HER DAMIT, DENN ICH BIN SAUER!!!
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
