09.03.2011, 10:52
Ist leider alles Schrott...
Der Hersteller scheint bei den beiden nononames immer der gleiche zu sein (interalloy glaub ich war's? Irgend etwas aus Holland). Das G&M ist zwar auch noname, wird aber scheinbar auch über Sandtler vertrieben. Optisch ist es aber wie die anderen beiden: verchromte Dämpfer und rote Federn.
Ich hatte mal ein halbes Jahr altes Interalloy und es war schon rostbraun. Qualitativ also unterirdisch.
Jetzt noch ein paar beliebte (wahre) Sätze zum Schluss:
Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Das Fahrwerk ist neben den Reifen die Anbindung an die Strasse, also verdammt wichtig.
Letztendlich musst Du selbst wissen was Du tust. Mehr als beraten können wir nicht. Wenn es denn sein muss nimm das G&M, da es wie gesagt auch von Sandtler vertrieben wird und daher vielleicht halbwegs was taugt.
Ehrlich gesagt wird hier aber kaum einer so ein Billigfahrwerk haben - mir ist jedenfalls niemand bekannt. Auch das ist etwas, dass für sich spricht. Woldas Meinung teile ich, nimm es als guten Ratschlag und nicht als Kritik. Wir haben alle klein angefangen und wollen unser angesammeltes Wissen gerne teilen. Was Du daraus machst bleibt dann natürlich Dir überlassen.
Der Hersteller scheint bei den beiden nononames immer der gleiche zu sein (interalloy glaub ich war's? Irgend etwas aus Holland). Das G&M ist zwar auch noname, wird aber scheinbar auch über Sandtler vertrieben. Optisch ist es aber wie die anderen beiden: verchromte Dämpfer und rote Federn.
Ich hatte mal ein halbes Jahr altes Interalloy und es war schon rostbraun. Qualitativ also unterirdisch.
Jetzt noch ein paar beliebte (wahre) Sätze zum Schluss:
Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Das Fahrwerk ist neben den Reifen die Anbindung an die Strasse, also verdammt wichtig.
Letztendlich musst Du selbst wissen was Du tust. Mehr als beraten können wir nicht. Wenn es denn sein muss nimm das G&M, da es wie gesagt auch von Sandtler vertrieben wird und daher vielleicht halbwegs was taugt.
Ehrlich gesagt wird hier aber kaum einer so ein Billigfahrwerk haben - mir ist jedenfalls niemand bekannt. Auch das ist etwas, dass für sich spricht. Woldas Meinung teile ich, nimm es als guten Ratschlag und nicht als Kritik. Wir haben alle klein angefangen und wollen unser angesammeltes Wissen gerne teilen. Was Du daraus machst bleibt dann natürlich Dir überlassen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo
1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo
Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo
schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo
1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo
brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo
vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo
Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden
war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon
leider nicht mehr zu retten gewesen
die blaue Sau - mein 1. Twingo


Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo


Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo


PU - Lisa`s Schönwettertwingo


Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo


Bärchenmobil - ein Übergangstwingo


der Professor - ein weiterer Übergangstwingo


Kermit - sollte ein PickUp werden


Flippi - das Chamäleon

