Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieder mal Tachogeber mit Problemen
#6
(23.02.2011, 23:48)Juli Krokus schrieb: Musste leider mit Handy fotografieren, aber man sollte es erkennen

Kein Problem - wir verfügen hier über Phantasie und auch ein bischen Erfahrung ... Wink

Rechts ist der neue Geber, aus dem unten der Vierkant heraus schaut. Links der alte Geber ohne diesen Vierkant - richtig? Smile

Das schaut unten nämlich genau so aus wie mein Tachogeber, den ich ... 2008 ... gewechselt habe ...

(23.02.2011, 21:22)Broadcasttechniker schrieb: Kannst du mal das "Ende" vom neuen und alten Geber fotografieren und hier einstellen?

Uli, Du Schelm ...

Du hast doch tatsächlich gedacht, dass das Mädel nicht in der Lage ist zu unterscheiden, ob der Mitnehmer nun tatsächlich abgebrochen ist oder nicht... Wink

Oder warum hast Du sonst nach den Bildern gefragt?

Nach meiner Erfahrung - und das nicht erst seit heute - gibt es in Bezug auf techisches Verständnis nämlich keinerlei geschlechtsspezifische Unterschiede ...

So - und nun zu dem eigentlichen Problem ...

Ich habe mir den Kopf zerbrochen, wie die innere Aufnahme des Tachogebers ausschaut ... Rolling Eyes
Ich habe nämlich seinerzeit mal mit dem Finger da herein gegriffen, denn zu sehen ist da nix - kann mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern ...

Es gibt aber eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

- Eine Scheibe mit ein einer Vierkantöffnung in der Mitte
- Eine Welle mit einer Vierkantaufnahme

Wie auch immer - wenn man nix sehen kann, dann muss man Tasten ...

Entscheidend ist ja, wie hoch das Bruchstück aus der Öffnung herausragt ...

Zum Tasten sind längere Fingernägel von Vorteil, weil sich sich damit sehr gut ein Überstand abschätzen läßt.
Ja -und dann kommt es darauf an ... Rolling Eyes

Wenn der Überstand ausreichend hoch ist, dann würde ich entweder eine abgewinkelte Flachzange oder auch eine Nagelzange - dabei nur ganz leicht drücken - ansetzen und die Zange auf dem Rand der Öffnung im Getreibegehäuse abstützen.

Und dann mit der Hebelunterstützung durch die Auflage das Werkzeug ruckartig - aber doch mit Gefühl - senkrecht nach oben drücken ...

Das ist echt blöd, das zu beschreiben ... Rolling Eyes

Kommt doch einfach mal vorbei ... Wink

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wieder mal Tachogeber mit Problemen - von Teefax - 24.02.2011, 02:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tachogeber PeterPansen 2 3.878 12.05.2014, 19:47
Letzter Beitrag: PeterPansen
  Tachogeber von "alt" auf "neu" C3G EZ1/94 Balindalin 7 9.206 18.02.2014, 18:19
Letzter Beitrag: Balindalin
  Tachogeber (Plastik) am Getriebe ausbauen RoterBela 2 8.887 15.08.2013, 17:48
Letzter Beitrag: RoterBela

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: