14.02.2011, 12:56
Hallo,
zunächst musst du dich entscheiden welche Form eines Subwoofers du bauen möchtest.
Danach kannst du dir aus dem Internet die entsprechende Formel suchen und diese dann mit den Daten deines Subwoofers befüllen. Ich habe mir dafür damals eine Exceltabelle angelegt, welche ich leider vor kurzem gelöscht habe.
Ich habe die "freie" Hälfte des Einsatzes für die Reserveradmulde genommen und mit einen passenden Subwoofer gesucht. Gefunden habe ich den Kennwood KFC-W2511. Dieser ist fast genau für das Volumen konzipiert, welches die "Hälfte" des Einsatzes ergibt. Den Einsatz habe ich mit Glasfasermatten von außen Verstärkt und von oben mit einer MDF Platte abgeschlossen und ebenfalls verstärkt.
Ich habe ein Geschlossenes Subgehäuse gewählt und bin vollkommen zufrieden.
zunächst musst du dich entscheiden welche Form eines Subwoofers du bauen möchtest.
Danach kannst du dir aus dem Internet die entsprechende Formel suchen und diese dann mit den Daten deines Subwoofers befüllen. Ich habe mir dafür damals eine Exceltabelle angelegt, welche ich leider vor kurzem gelöscht habe.
Ich habe die "freie" Hälfte des Einsatzes für die Reserveradmulde genommen und mit einen passenden Subwoofer gesucht. Gefunden habe ich den Kennwood KFC-W2511. Dieser ist fast genau für das Volumen konzipiert, welches die "Hälfte" des Einsatzes ergibt. Den Einsatz habe ich mit Glasfasermatten von außen Verstärkt und von oben mit einer MDF Platte abgeschlossen und ebenfalls verstärkt.
Ich habe ein Geschlossenes Subgehäuse gewählt und bin vollkommen zufrieden.