03.12.2010, 11:37
Beim Bordstein rammen leiden folgende drehende Teile: die Felgen, und wenn es hart geknallt hat die Nabe.
Die Radlager sind da recht unempfindlich, die Wellen bekommen erst was ab wenn andere nichtdrehende Teile stark beschädigt wurden.
Die Lager machen dann aber keine raddrehzahlfrequenten Geräusche.
Wenn du die Wellen verdächtigst, bocke doch mal rechts und links getrennt auf und versuche zu lokalisieren.
Wenn das nicht geht, kann es tatsächlich das Getriebe sein.
Hätte mein Kollege nicht schon mal einen Getriebeschaden an seinem 1995er! Twingo gehabt, würde ich nen Getriebeschaden für eher unwahrscheinlich halten.
Und noch einer.
Unser Mitglied Pink Panther hatte mal den Motor nicht zentriert eingebaut.
Neben mehreren Getriebe und Antriebswellenschäden haben wohl Teile des Lichtmaschinenantriebs am Scheinwerfergehäuse geschrappt.
Andere haben wegen loser Motor-Getriebelager Geräusche beim Kurvenfahren gehabt.
Auch da kamen die Antriebswellen an die Grenzen ihres Längenausgleichs.
Die Radlager sind da recht unempfindlich, die Wellen bekommen erst was ab wenn andere nichtdrehende Teile stark beschädigt wurden.
Die Lager machen dann aber keine raddrehzahlfrequenten Geräusche.
Wenn du die Wellen verdächtigst, bocke doch mal rechts und links getrennt auf und versuche zu lokalisieren.
Wenn das nicht geht, kann es tatsächlich das Getriebe sein.
Hätte mein Kollege nicht schon mal einen Getriebeschaden an seinem 1995er! Twingo gehabt, würde ich nen Getriebeschaden für eher unwahrscheinlich halten.
Und noch einer.
Unser Mitglied Pink Panther hatte mal den Motor nicht zentriert eingebaut.
Neben mehreren Getriebe und Antriebswellenschäden haben wohl Teile des Lichtmaschinenantriebs am Scheinwerfergehäuse geschrappt.
Andere haben wegen loser Motor-Getriebelager Geräusche beim Kurvenfahren gehabt.
Auch da kamen die Antriebswellen an die Grenzen ihres Längenausgleichs.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen