02.10.2010, 12:51
hi
also ich mir die maße vom kr, subframe endstufen usw genommen um zu schauen wie es alles passen kann und der subwoofer auch vernünftig spielt und dabei ist halt die variante mit dem doppelten boden , neuem woofer usw rausgekommen . das prob ist einfach das der kleine jbl eine zu grosse einbautiefe hat was für einen 10er schon hardcore ist . da gibt es chassis die nicht soviel kosten und auch mehr "spass" machen .
wenn du jetzt die stufen usw in den mulde packst hast du sehr viel platz verschwendet welcher an anderer stelle wesentlich mehr benötigt wird und zudem hast du dann unnötig platz im kr verschwendet .
du kannst es so machen das du einen 4 eckigen kasten ( übern daumen gepeilt 40 *40 *18 aussenmaß = ~25 L innenvolumen ) in die mulde einbaust damit du nicht die 80 € für den subframe ausgeben must . dadurch hast du aber wiederum relativ viel volumen verschwendet = ~ca 20 L welche der subwoofer noch ganz gut gebrauchen könnte .
du hast ja noch wegen den gehäusevarianten gefragt .hier die kurzform
geschlossenes gehäuse = braucht wenig platz aber man büst pegel und druck ein
bassreflex gehäuse = abstimmbares gehäuse welches etwas mehr volumen braucht aber dafür je nach chassi richtig pegel und druck erzeugt .
bandpassgehäuse ( einfach-doppeltventilierter bandpass) = braucht sehr viel volumen und es passen nicht alle chassis rein auf grund ihrer parameter, kann mit richtigem chassi aber richtig pegel und druck erzeugen . wird überwiegend in limosinen mit skysack verwendet .
mit 250 €läst sich schon was nettes machen . werd da mal schauen
also ich mir die maße vom kr, subframe endstufen usw genommen um zu schauen wie es alles passen kann und der subwoofer auch vernünftig spielt und dabei ist halt die variante mit dem doppelten boden , neuem woofer usw rausgekommen . das prob ist einfach das der kleine jbl eine zu grosse einbautiefe hat was für einen 10er schon hardcore ist . da gibt es chassis die nicht soviel kosten und auch mehr "spass" machen .
wenn du jetzt die stufen usw in den mulde packst hast du sehr viel platz verschwendet welcher an anderer stelle wesentlich mehr benötigt wird und zudem hast du dann unnötig platz im kr verschwendet .
du kannst es so machen das du einen 4 eckigen kasten ( übern daumen gepeilt 40 *40 *18 aussenmaß = ~25 L innenvolumen ) in die mulde einbaust damit du nicht die 80 € für den subframe ausgeben must . dadurch hast du aber wiederum relativ viel volumen verschwendet = ~ca 20 L welche der subwoofer noch ganz gut gebrauchen könnte .
du hast ja noch wegen den gehäusevarianten gefragt .hier die kurzform
geschlossenes gehäuse = braucht wenig platz aber man büst pegel und druck ein
bassreflex gehäuse = abstimmbares gehäuse welches etwas mehr volumen braucht aber dafür je nach chassi richtig pegel und druck erzeugt .
bandpassgehäuse ( einfach-doppeltventilierter bandpass) = braucht sehr viel volumen und es passen nicht alle chassis rein auf grund ihrer parameter, kann mit richtigem chassi aber richtig pegel und druck erzeugen . wird überwiegend in limosinen mit skysack verwendet .
mit 250 €läst sich schon was nettes machen . werd da mal schauen
